Die Weinlage "Im Stein" befindet sich in der unterfränkischen Stadt Karlstadt in Bayern, Deutschland. Sie ist Teil des Weinbaugebiets Franken, genauer gesagt des Bereichs Maindreieck. Die Weinberge erstrecken sich entlang des Mains, der hier eine natürliche Grenze bildet und das Mikroklima der Region prägt.
Das Terroir der Lage "Im Stein" zeichnet sich durch einen besonderen Boden aus. Der Untergrund besteht hauptsächlich aus Muschelkalk, der während der Jurazeit entstanden ist. Dieser Boden ist besonders gut für den Weinbau geeignet, da er Wasser gut speichern kann und gleichzeitig eine gute Drainage bietet. Darüber hinaus verleiht der Muschelkalk dem Wein eine besondere Mineralität und Komplexität.
Die klimatischen Bedingungen in der Weinlage "Im Stein" sind durch ein gemäßigtes Kontinentalklima geprägt. Die Sommer sind warm, aber nicht zu heiß, die Winter mild. Der Main hat einen moderierenden Einfluss auf das Klima und sorgt für ausreichend Feuchtigkeit. Die Weinberge sind nach Süden ausgerichtet, was eine optimale Sonneneinstrahlung gewährleistet.
Historisch gesehen hat der Weinbau in Karlstadt eine lange Tradition. Die ersten schriftlichen Aufzeichnungen über den Weinbau in der Region stammen aus dem 8. Jahrhundert. Die Weinlage "Im Stein" wurde erstmals im 16. Jahrhundert urkundlich erwähnt. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich der Weinbau stetig weiterentwickelt und professionalisiert. Heute ist die Weinlage "Im Stein" für ihre hochwertigen Weine bekannt, insbesondere für den Anbau von Silvaner und Riesling.
Karlstadt
Franken
Deutschland