Die Weinlage "Hörnle" befindet sich in der Stadt Korb, die im Remstal in Baden-Württemberg, Deutschland liegt. Geographisch gesehen ist Korb Teil des Weinbaugebietes Württemberg und liegt etwa 20 Kilometer östlich von Stuttgart.
Das Terroir der Weinlage "Hörnle" ist geprägt durch eine Mischung aus Keuper und Mergelböden, die dem Wein eine besondere Mineralität und Struktur verleihen. Die Böden sind gut durchlässig und speichern Wärme, was für die Reife der Trauben von Vorteil ist.
Klimatisch profitiert das "Hörnle" von den Bedingungen des Remstals. Hier herrscht ein mildes, fast mediterranes Klima mit relativ geringen Niederschlägen. Die Hanglage sorgt für eine gute Sonneneinstrahlung und Luftzirkulation, was das Risiko von Pilzerkrankungen reduziert und eine gleichmäßige Reife der Trauben fördert.
Historisch gesehen ist der Weinbau in Korb seit dem Mittelalter belegt. Die Weinlage "Hörnle" ist dabei eine der ältesten und renommiertesten der Stadt. Sie wurde bereits im 16. Jahrhundert urkundlich erwähnt und ist bekannt für die Produktion hochwertiger Weine, insbesondere Riesling und Spätburgunder.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Weinlage "Hörnle" in Korb durch ihre geographische Lage, die spezifischen Eigenschaften des Terroirs und die günstigen klimatischen Bedingungen eine hervorragende Grundlage für den Anbau von Qualitätsweinen bietet. Ihre lange Tradition unterstreicht zudem die Bedeutung dieser Lage für den Weinbau in der Region.
Korb
Württemberg
Deutschland