Würzburg


Würzburg – Stadt und Wein in Franken

Würzburg liegt am Main in Unterfranken, eingebettet in ein Talkessel- und Terrassenrelief mit überwiegend süd- bis südwestexponierten Steillagen. Die Stadt ist Teil der Region Franken und zählt zu deren traditionellen Weinzentren. Die Böden werden vor allem von Muschelkalk geprägt, lokal überdeckt von Löss-Lehm; vereinzelt treten Keuperanteile zutage. Der Main wirkt temperaturausgleichend, die Hänge profitieren von guter Luftzirkulation und hoher Sonneneinstrahlung.

Klima und Auswirkungen auf den Weinbau

Das Klima ist warm und vergleichsweise trocken; die Jahresniederschläge liegen im unteren bayerischen Vergleich. Längere Vegetationsperioden, geschützte Lagen und die reflektierende Wirkung der steinigen Muschelkalkböden fördern eine zuverlässige Traubenreife. Spätfröste werden durch die Flussnähe und Hanglagen gemildert. Diese Bedingungen begünstigen trockene, präzise ausgebauter Weißweine mit klarer Säurestruktur. In warmen Jahren reifen auch rote Sorten sicher aus, was zu zunehmend stabilen Qualitäten bei Spätburgunder und Domina führt.

Rebsorten und Stilistik

Der Schwerpunkt liegt auf weißen Sorten, allen voran Silvaner als regionale Leitsorte. Daneben sind Müller-Thurgau (Rivaner), Riesling, Bacchus, Scheurebe, Weißburgunder und Grauburgunder verbreitet. Bei den Roten spielen Spätburgunder und Domina eine Rolle. Typisch für die Würzburger Weine sind trockene Ausbaustile mit ausgeprägter, oft kräuteriger und steinig-mineralischer Note, die auf den Muschelkalk zurückgeführt wird; Silvaner zeigt häufig gelbfruchtige und herzhafte Akzente, Riesling wirkt zitrisch-steinfruchtig mit straffer Säure, aromatische Sorten wie Scheurebe und Bacchus bringen florale und traubige Aromen ein. Der Bocksbeutel ist eine in Franken verbreitete Flaschenform.

Historische Hinweise

Der Weinbau in Würzburg ist seit dem frühen Mittelalter belegt. Bedeutende Institutionen prägen die Geschichte: der Staatliche Hofkeller (historische Wurzeln im 12. Jahrhundert), das Bürgerspital zum Heiligen Geist (gegründet im 14. Jahrhundert) und das Juliusspital (spätes 16. Jahrhundert). Die renommierten Lagen am Stein sind seit Jahrhunderten bekannt und standen wiederholt im Fokus überregionaler Wahrnehmung.

Würzburger Weinlagen

Zu den markanten Lagen der Stadt zählen: Abtsleite, Festungsblick, Innere Leiste, Schloßberg, Spitalberg, Stein und Stein-Harfe.

Fine Wines –
Perfectly stored

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.82.5 - © 2025 True Wine GmbH - All rights reserved