Weyher


Geografische Lage

Weyher in der Pfalz ist ein Weinort im Landkreis Südliche Weinstraße, am östlichen Rand des Pfälzerwaldes (Haardt) oberhalb der Rheinebene. Die Gemarkung steigt von etwa 170 bis über 300 Meter über dem Meer an und umfasst sonnige, vielfach nach Süden und Südosten ausgerichtete Hang- und Terrassenlagen. Der Pfälzerwald schirmt den Ort nach Westen ab; nach Osten öffnet sich der Blick über die Rheinebene. Die Böden variieren zwischen Löss- und Lösslehmauflagen, sandig-steinigen Verwitterungsmaterialien des Buntsandsteins sowie örtlichen Kalkanteilen; diese Mischung ermöglicht differenzierte Stilistiken im Weinbau.

Klima und Auswirkungen auf den Weinbau

Das Klima an der Südlichen Weinstraße zählt zu den wärmsten und trockensten in Deutschland. Der Regenschatten des Pfälzerwaldes sorgt für vergleichsweise geringe Jahresniederschläge (häufig um 600–700 mm), milde Winter, lange Vegetationsperioden und viele Sonnenstunden. Die Hänge bei Weyher profitieren von guter Durchlüftung und ausgeprägten Tag-Nacht-Unterschieden, was die Aromenausbildung begünstigt und die Säurestruktur stabilisiert. In trockenen Jahren können flachgründigere Sandsteinverwitterungsböden schneller abtrocknen, während Löss- und lehmhaltige Partien Wasser besser speichern; das beeinflusst Reifezeitpunkte und Mostgewichte. Insgesamt begünstigt das Lokalklima eine zuverlässige Ausreife, aromatische Klarheit und reife Phenolik, ohne die Frische vollständig einzubüßen.

Rebsorten und Stilistik der Weine

In und um Weyher sind im Weißweinbereich vor allem Riesling sowie Burgundersorten (Weißburgunder, Grauburgunder, Chardonnay) verbreitet; ergänzend finden sich u. a. Silvaner, Sauvignon Blanc und – regionaltypisch – auch aromatische Sorten wie Gewürztraminer oder Muskateller. Bei den Rotweinen prägen Spätburgunder sowie traditionelle Pfalzsorten wie Dornfelder und Portugieser den Anbau.

Die Weine zeigen, bedingt durch das milde, trockene Klima und die Hanglagen, häufig reife, klare Fruchtaromen. Riesling aus kühleren, höher gelegenen Parzellen wirkt straffer und mineralisch akzentuiert, mit Steinobst- und Zitrusnoten und einer lebendigen, aber moderaten Säure. Burgundersorten präsentieren sich meist mit guter Struktur, gelbfruchtigen bis nussigen Anklängen; Chardonnay kann – je nach Ausbau – zusätzliche Struktur und Würze entwickeln. Spätburgunder aus wärmeren Partien reift verlässlich aus und zeigt rote Beerenfrucht, feinkörniges Tannin und eine ausgewogene Säure.

Historisches

Weyher ist seit dem Mittelalter als Weinbauort belegt. Wie viele Orte an der Haardt unterstand es in früheren Jahrhunderten kirchlichen und regionalfürstlichen Herrschaften, wurde in der Französischen Zeit neu geordnet und kam nach 1816 als Teil des „Rheinkreises“ zum Königreich Bayern. Seit 1946 gehört der Ort zum Land Rheinland-Pfalz und ist heute Bestandteil der Weinbauzone Südliche Weinstraße. Der kontinuierliche Weinbau prägt Siedlungsbild, Terrassenlandschaft und Ortsstruktur bis in die Gegenwart.

Fine Wines –
Perfectly stored

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.62 - © 2025 True Wine GmbH - All rights reserved