Weilheim an der Teck


Geografische Lage

Weilheim an der Teck liegt im Osten der Region Stuttgart am Fuß der Schwäbischen Alb (Albtrauf) im Landkreis Esslingen, Württemberg. Die Rebhänge befinden sich vor allem an exponierten Südhängen im Albvorland, unter anderem im Umfeld der markanten Erhebung Limburg. Geologisch treffen hier kalkhaltige Schichten des Albvorlands (u. a. Mergel und Keuper) auf lokal vorkommende vulkanische Tuffe des Schwäbischen Vulkans; die Böden sind überwiegend steinig, gut drainiert und wärmespeichernd. Die Weinberge gehören zum Weinbaugebiet Württemberg, in der Regel zum Bereich Remstal–Stuttgart.

Klima und Auswirkungen auf den Weinbau

Das Klima ist gemäßigt mit ausreichend Wärme in der Vegetationsperiode und vergleichsweise kühlen Nächten durch die Nähe zum Albtrauf und die Höhenlage der Lagen. Süd- bis südwestexponierte Hänge und wärmespeichernde, steinige Böden fördern die Traubenreife, während die nächtliche Abkühlung die Säure erhält. Diese Kombination begünstigt eine klare Aromenausprägung und sorgt für Balance zwischen Reife und Frische. In niederschlagsreicheren Phasen bietet die gute Bodendrainage Vorteile, in trockenen Jahren hilft die Speicherfähigkeit toniger und kalkreicher Partien.

Rebsorten und Weinstilistik

Für das Umfeld von Weilheim an der Teck typisch sind die in Württemberg verbreiteten Sorten: Trollinger, Lemberger (Blaufränkisch), Schwarzriesling und Spätburgunder bei den Roten sowie Riesling, Kerner, Müller-Thurgau, außerdem zunehmend Weiß- und Grauburgunder bei den Weißen. Unter den genannten Standortbedingungen zeigen die Weißweine in der Regel eine präzise, fruchtbetonte Aromatik (z. B. Apfel, Zitrus beim Riesling) bei animierender Säure; die kalk- und tuffgeprägten Böden können eine feste, mineralisch wirkende Struktur fördern. Rote Sorten ergeben häufig leichte bis mittelkräftige, fruchtige Weine (Trollinger) sowie würzigere, strukturiertere Varianten (Lemberger, Spätburgunder), deren Profil von den kühleren Nächten und der längeren Reifezeit profitiert.

Historisches in Kürze

Weilheim an der Teck weist eine Siedlungsgeschichte seit dem frühen Mittelalter auf und stand historisch im Einflussbereich der Grafen von Teck, bevor das Gebiet an Württemberg gelangte. Weinbau ist am Albtrauf seit dem Mittelalter belegt; die warmen, gut exponierten Hänge im Vorland wurden traditionell für Rebkultur genutzt und prägen bis heute das Landschaftsbild.

Weinlagen

Schlosssteige: /vineyards/schlosssteige

Vineyards from Weilheim an der Teck

Schlosssteige

Fine Wines –
Perfectly stored

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.83 - © 2025 True Wine GmbH - All rights reserved