Walheim


Geografische Lage

Walheim liegt im Norden der Region Stuttgart am Neckar im Landkreis Ludwigsburg, eingebettet zwischen den Weinorten Besigheim, Gemmrigheim und Kirchheim am Neckar. Die Rebhänge steigen in Flussschleifen und Seitentälern teils steil an; Ausrichtungen nach Süden und Südwesten sind verbreitet. Geologisch dominieren Schichten des Keupers und Muschelkalks, oft mit Lösslehmauflagen. Trockenmauern und Terrassen prägen die Kulturlandschaft entlang des Neckars.

Klima und Auswirkungen auf den Weinbau

Das Neckartal wirkt klimatisch begünstigend: milde bis warme Sommer, vergleichsweise geringe Spätfrostgefahr und ein geschütztes, trocken-warmes Binnenklima. Der Fluss speichert Wärme, Hanglagen erhöhen die Sonneneinstrahlung, und die Steinmauern der Terrassen geben abends gespeicherte Wärme ab. Die Böden variieren zwischen kalkhaltigem Muschelkalk (gute Drainage, oft mineralisch-prägnante Weine) und nährstoff- sowie wasserhaltendem Lösslehm auf Keuper (förderlich für Reife und Saftigkeit). Das begünstigt insbesondere rote Rebsorten, ermöglicht aber auch präzise, frische Weißweine.

Rebsorten und Charakteristik der Weine

Walheim gehört zum Anbaugebiet Württemberg, in dem rote Sorten traditionell stark vertreten sind. Typisch sind Trollinger, Lemberger (Blaufränkisch), Schwarzriesling (Pinot Meunier) und Spätburgunder; bei den Weißweinen u. a. Riesling, Kerner, Müller-Thurgau, Weißburgunder und Grauburgunder. Unter den lokalen Bedingungen zeigen Lemberger häufig dunkle Beerenfrucht, pfeffrige Würze und griffige, aber reife Tannine; Trollinger fällt leichter und fruchtbetont aus. Riesling präsentiert sich in der Regel mit frischer Säure, zitrisch-steinfruchtigen Noten und je nach Kalkanteil mit klarer, kräutrig-mineralischer Prägung. Kerner kann aromatisch und saftig ausfallen, Weiß- und Grauburgunder eher cremig mit moderater Säure. Diese Stile ergeben sich aus dem Zusammenspiel von warmem Neckartal-Mikroklima, Steillagen und kalk- bis lössgeprägten Böden.

Weinlagen

Zu den Weinlagen in Walheim zählen Felsengarten und Wurmberg. Beide profitieren von der Wärme des Neckartals und der Hangexposition; je nach Teilfläche variieren die Böden zwischen kalkreichen Gesteinen und lössbeeinflussten Oberböden, was unterschiedliche Stilnuancen ermöglicht.

Historisches

Der Weinbau am mittleren Neckar ist seit dem Mittelalter belegt; kirchliche Grundherren und später städtische und herrschaftliche Güter förderten die Terrassierung der Steilhänge. Mit der Einführung von Genossenschaften und der Rebflurbereinigung im 20. Jahrhundert wurden Bewirtschaftung und Erschließung der Steillagen modernisiert. Die Weinberge prägen bis heute das Ortsbild Walheims und sind ein wesentlicher Teil der regionalen Kulturlandschaft.

Vineyards from Walheim

Felsengarten
Wurmberg

Fine Wines –
Perfectly stored

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.62 - © 2025 True Wine GmbH - All rights reserved