Geografische Lage
Walddachsbach liegt in der fränkischen Kulturlandschaft (Bayern), im Hügelland des Landkreises Neustadt an der Aisch–Bad Windsheim. Der Ort befindet sich im Übergang vom Aischgrund zur Frankenhöhe und in der Nähe der Weinberge am Burgberg Hoheneck bei Ipsheim. Das Relief ist sanftwellig, mit Höhen um rund 300–400 m ü. NN; die Böden wechseln zwischen lehmigen und tonigen Substraten des Keupers, lokal mit Gipsanteilen (Gipskeuper).
Klima und Auswirkungen auf den Weinbau
Das Klima ist gemäßigt-kontinental mit warmen, oft trockenen Sommern und kalten Wintern. Die Jahresniederschläge liegen typischerweise bei etwa 550–650 mm, die Sonnenscheindauer bei rund 1.600–1.800 Stunden. In Muldenlagen besteht im Frühjahr ein gewisses Spätfrostrisiko, während süd- bis südwestexponierte Hänge – wie am Hoheneck – von guter Besonnung und Wärmeakkumulation profitieren. Die tonig‑mergeligen Keuperböden speichern Wasser und Wärme und können durch Gipsanteile eine gute mineralische Versorgung unterstützen; in trockenen Jahren ist Wasserstress möglich. Insgesamt begünstigen diese Bedingungen die zuverlässige physiologische Reife klassischer fränkischer Weißweinsorten und ausgewählter roter Sorten mit moderater Alkoholstruktur und klarer Frucht.
Rebsorten und Weincharakter
Für die nähere Umgebung und die Lagen am Hoheneck sind – in Anlehnung an das Weinbaugebiet Franken – vor allem Silvaner, Müller‑Thurgau und Bacchus typisch; dazu werden Scheurebe, Riesling, Weißburgunder und in geringerem Umfang Grauburgunder angebaut. Bei den roten Sorten sind Domina und Spätburgunder verbreitet. Daraus resultieren in der Regel weiße Weine mit klarer, oft kräutrig‑würziger Aromatik und straffer Säure (Silvaner), duftige, leichte bis halbtrockene Varianten (Müller‑Thurgau, Bacchus) sowie aromatischere Typen mit schwarzer Johannisbeernote (Scheurebe). Riesling zeigt sich eher kühl und geradlinig. Rote Weine aus Spätburgunder fallen meist mittelgewichtig und rotfruchtig aus, Domina kräftiger mit dunklerer Frucht und präsenterem Tannin. Jahrgang und Ertragsmanagement beeinflussen die Ausprägung deutlich.
Historisches
Der fränkische Weinbau ist seit dem Frühmittelalter (8./9. Jahrhundert) belegt und wurde durch Klöster und den Adel geprägt. Der Burgberg Hoheneck bei Ipsheim ist seit dem Hochmittelalter (Burganlage ab dem 12. Jahrhundert) ein traditioneller Weinort im mittelfränkischen Raum. Nach einem Rückgang der Rebflächen im 19. Jahrhundert setzte im 20. Jahrhundert eine Konsolidierung und Qualitätsorientierung ein. Walddachsbach liegt im Einzugsbereich dieser historischen Weinlandschaft.
Weinlagen
Vineyards from Walddachsbach