Stein-Bockenheim


Geografische Lage

Stein-Bockenheim liegt im Westen Rheinhessens (Rheinland-Pfalz), im hügeligen Übergangsbereich der sogenannten Rheinhessischen Schweiz. Die Gemarkung befindet sich westlich von Wöllstein und in unmittelbarer Nachbarschaft zu Wonsheim und Siefersheim; das Nahegebiet ist nah. Das Relief ist von sanften Kuppen und Tälern geprägt. Böden bestehen überwiegend aus Löss, Kalk- und Mergelanteilen, mit örtlich steinigeren Partien; in der näheren Umgebung treten auch vulkanisch beeinflusste Gesteine auf. Diese Kombination aus Exposition und Boden bietet günstige Voraussetzungen für den Weinbau.

Klimatische Bedingungen und Auswirkungen auf den Weinbau

Das Klima ist mild und relativ trocken, mit überdurchschnittlicher Sonnenscheindauer für deutsche Verhältnisse und moderaten Jahresniederschlägen. Die windgeschützte Hügellage begünstigt eine lange Vegetationsperiode und eine gleichmäßige Traubenreife. Für den Weinbau bedeutet das: - gute Ausreife der Moste bei erhaltener, moderater Säure - zuverlässige Aromenausbildung, besonders bei spätreifenden Sorten - je nach Hangexposition ausgeprägte Unterschiede in Fülle und Frische Auf kalk- und lössgeprägten Böden entstehen häufig präzise, fruchtbetonte Weißweine; steinigere, wärmere Lagen liefern kraftvollere, würzigere Typen. Rotweine profitieren von der Wärme durch reifere Tannine und dunklere Fruchtaromen.

Rebsorten und Charakteristik der Weine

In Rheinhessen, einschließlich Stein-Bockenheim, sind vor allem weiße Rebsorten verbreitet: Riesling, Silvaner, Müller-Thurgau (Rivaner), Weißburgunder und Grauburgunder, dazu Scheurebe und Chardonnay. Bei den roten Sorten dominieren Dornfelder, Spätburgunder und Portugieser. Typische Stilistik (regionaltypisch, je nach Lage und Betrieb): - Riesling: klare Zitrus- und Steinobstnoten, straffe, aber reife Säure, auf Kalk oft mit mineralischem Eindruck. - Silvaner: zurückhaltende Frucht, kräuterige und erdige Nuancen, gute Speisenbegleitung. - Burgundersorten (Weiß- und Grauburgunder, Chardonnay): saftig bis cremig, gelbfruchtig, häufig mit moderater Säure. - Scheurebe: ausgeprägte Frucht (Grapefruit, Schwarze Johannisbeere), trocken bis fruchtsüß ausgebaut. - Dornfelder: dunkle Beerenfrucht, weiche Tannine. - Spätburgunder: rote Beeren, feine Würze, elegante Tanninstruktur. Die konkrete Ausprägung variiert nach Parzelle, Jahrgang und Ausbau.

Historisches

Stein-Bockenheim ist ein traditionell landwirtschaftlich geprägter Ort mit mittelalterlichen Wurzeln. Seit dem 19. Jahrhundert gehört das Gebiet zu Rheinhessen im Großherzogtum Hessen; seit 1946 liegt es im Bundesland Rheinland-Pfalz. Der Weinbau prägt Siedlungs- und Kulturlandschaft bis heute.

Weinlagen

- Sonnenberg

Vineyards from Stein-Bockenheim

Sonnenberg

Fine Wines –
Perfectly stored

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.83 - © 2025 True Wine GmbH - All rights reserved