Sommerhausen


Geografische Lage

Sommerhausen liegt in der Region Franken (Landkreis Würzburg) am rechten Ufer des Mains zwischen Würzburg und Ochsenfurt, im Kernbereich des Maindreiecks. Die Weinberge ziehen sich als süd- bis südwestexponierte Hänge oberhalb des Flusses hin und ruhen überwiegend auf Muschelkalk-Verwitterungsböden. Der Fluss wirkt temperaturausgleichend, die Talhänge bieten Wind- und Frostschutz; Höhenlagen bewegen sich grob zwischen dem Mainniveau und den oberen Hangkanten.

Klima und Auswirkungen auf den Weinbau

Das Mainfränkische Trockental bringt ein relativ warmes, niederschlagsarmes Klima mit vielen Sonnenstunden und langen Vegetationsperioden. Die steinigen Muschelkalkböden erwärmen sich rasch und drainieren gut; sie fördern eine tiefe Durchwurzelung, liefern aber in trockenen Jahren begrenzten Wasserhaushalt. Das führt zu eher kleinen, aromatisch konzentrierten Trauben. Mildernde Flusseinflüsse und luftige Hanglagen reduzieren Spätfrostgefahr, während kühle Nächte die Säure erhalten. In der Summe reifen die Trauben zuverlässig aus, behalten aber eine klare, fränkisch-typische Frische.

Rebsorten und Stilistik der Weine

In Sommerhausen sind die klassischen fränkischen Sorten maßgeblich vertreten: Silvaner (Leitsorte der Region), Müller‑Thurgau, Riesling, Bacchus und Scheurebe, dazu Burgundersorten wie Weißburgunder, Grauburgunder und Spätburgunder sowie Domina bei den Roten. Die Kombination aus Muschelkalk und Mainklima ergibt meist trockene, präzise Weine mit ausgeprägter mineralischer Prägung: Silvaner zeigt kräutrig‑würzige, kalkgeprägte Klarheit; Riesling wirkt straff mit Zitrus‑ und Steinobstnoten; Scheurebe und Bacchus bringen aromatische, fruchtbetonte Profile; auf Kalk gewachsene Burgunder und Spätburgunder zeigen feine Struktur und gute Säurebalance.

Historisches

Sommerhausen ist ein mittelalterlich geprägter Ort mit erhaltener Stadtmauer und früher, dauerhaft belegter Weinbautradition. Urkunden und Flurnamen belegen den Anbau seit dem Mittelalter; im 19. Jahrhundert ging der Ort im Zuge der Neuordnung Frankens an das Königreich Bayern. Der Weinbau blieb über die Jahrhunderte ein zentraler Wirtschaftszweig und prägt bis heute Ortsbild und Kultur.

Weinlagen

Zur Gemarkung Sommerhausen gehören die Einzellagen Reifenstein und Steinbach. Beide stehen für kalkgeprägte Hänge mit guter Sonneneinstrahlung, die die oben beschriebenen Stilmerkmale der Sommerhäuser Weine begünstigen.

Vineyards from Sommerhausen

Reifenstein
Steinbach

Fine Wines –
Perfectly stored

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.82.5 - © 2025 True Wine GmbH - All rights reserved