Schallbach


Geografische Lage

Schallbach liegt im Südwesten Badens im Landkreis Lörrach, am Übergang des Oberrheingrabens zu den leicht ansteigenden Höhen des Dinkelbergs und damit am nördlichen Rand des Markgräflerlands. Die Nähe zur Oberrheinebene und die südwestexponierten Hänge begünstigen den Weinbau; verbreitet sind löss- und kalkgeprägte Böden, die Wärme speichern und gute Wasserführung bieten.

Klimatische Bedingungen und Auswirkungen auf den Weinbau

Das Klima ist vom Oberrheingraben geprägt: lange Vegetationsperiode, hohe Sonnenscheindauer, milde Winter und warme bis heiße Sommer bei insgesamt moderaten Niederschlägen. Diese Wärmeinseln-Lage führt zu zuverlässiger Traubenreife, hohen Mostgewichten und eher milder Säure. Für den Weinbau ergeben sich Chancen und Risiken: Spät reifende Sorten können ausreifen; in heißen, trockenen Phasen steigt jedoch die Gefahr von Trockenstress und Sonnenbrand, was ein angepasstes Laub- und Wassermanagement erfordert. Frühjahrsfröste treten seltener auf, punktuelle Starkniederschläge und Hagelereignisse bleiben im Sommer möglich.

Rebsorten und Weincharakter

Schallbach gehört zum Markgräflerland, das als Kerngebiet des Gutedel (Chasselas) gilt. Aus Gutedel entstehen meist leichte bis mittelkräftige, feinfruchtige Weine mit zurückhaltender Säure und dezent nussigen Noten, auf kalkhaltigen Böden oft mit zarter Mineralität. Daneben sind Burgundersorten verbreitet: Spätburgunder (Pinot Noir) mit klarer Kirschfrucht und feinen Tanninen sowie Weiß- und Grauburgunder mit saftiger, moderat strukturierter Stilistik. Ergänzend kommen regional Müller-Thurgau (Rivaner) und teils Chardonnay oder Sauvignon Blanc vor. Insgesamt begünstigt das warme, trockene Klima fruchtbetonte, reife Weinstile mit moderater Säure.

Historisches

Der Weinbau im Markgräflerland ist seit der Römerzeit belegt und wurde im Mittelalter durch Klöster und die badischen Markgrafen gefördert. Der Gutedel gelangte im späten 18. Jahrhundert in die Region und prägt seitdem das Profil. Schallbach ist als Teil dieses Weinlandes traditionell in diese Entwicklung eingebunden; die Bewirtschaftung erfolgt regional teils in Familienweingütern, teils genossenschaftlich.

Weinlagen

In Schallbach ist die Lage Sonnhohle ausgewiesen. Süd- bis südwestexponierte Teilflächen und wärmespeichernde Löss- und Kalkböden sind in der Umgebung typisch und unterstützen reife, fruchtbetonte Weine.

Vineyards from Schallbach

Sonnhohle

Fine Wines –
Perfectly stored

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.83 - © 2025 True Wine GmbH - All rights reserved