Ringsheim


Ringsheim (Baden): Lage, Klima und Weinbau

Ringsheim liegt im Süden Badens im Ortenaukreis, am Übergang der Vorbergzone des Schwarzwalds in die Oberrheinebene. Die Rebhänge orientieren sich überwiegend nach Süden bis Südwesten und profitieren von der Wärme des Oberrheingrabens. Geologisch dominieren in der Umgebung fruchtbare Löss- und Lösslehmböden, vielfach über Verwitterungsmaterial von Sandstein und Kalk, was gute Wasserspeicherung und zugleich durchlässige Standorte für den Weinbau ermöglicht.

Klima und Auswirkungen auf den Weinbau

Das Klima im Oberrheingraben zählt zu den wärmsten in Deutschland: lange, sonnige Vegetationsperioden, milde Winter und vergleichsweise geringe bis mittlere Niederschläge. Der Regenschatten der Vogesen und die windgeschützte Lage am Schwarzwaldrand begünstigen eine zuverlässige Reife. Für den Weinbau bedeutet dies hohe Mostgewichte, oft moderatere Säurewerte und ein vollerer Körper der Weine. Auf tieferen Lösslehmböden bleibt in warmen Sommern genügend Wasser verfügbar, während exponierte, flachgründigere Partien eher zu Trockenstress neigen können. Spätburgunder profitiert in der Regel von der Wärme mit reifer Frucht und geschmeidigen Tanninen; weiße Burgundersorten erreichen gute physiologische Reife mit klarer, reifer Frucht. In höher gelegenen oder windoffenen Parzellen bewahren Rieslinge eine animierende Säurestruktur.

Rebsorten und Stilistik

Für den Bereich zwischen Breisgau und südlicher Ortenau, zu dem das Umfeld Ettenheim–Ringsheim zählt, sind insbesondere Burgundersorten verbreitet: Spätburgunder (Pinot Noir), Grauburgunder (Pinot Gris) und Weißburgunder (Pinot Blanc). Daneben sind Riesling und Müller-Thurgau (Rivaner) vertreten; zunehmend finden sich auch Chardonnay und Auxerrois. Vereinzelt kommen aromatische Sorten wie Gewürztraminer oder Muskateller vor. Typische Weißweine aus diesen Lagen zeigen reife Kernobst- und Steinobstnoten, moderate Säure und eine saftige Textur; Spätburgunder ist meist fruchtbetont (Kirsche, rote Beeren) mit feinem Tannin und – je nach Ausbau – würzigen Holznuancen.

Historisches in Kürze

Ringsheim ist seit dem Mittelalter urkundlich überliefert. Der Weinbau in der Vorbergzone hat dort eine lange Tradition und prägte die lokale Wirtschaft über Jahrhunderte. Im Zuge der Neuordnung am Oberrhein zu Beginn des 19. Jahrhunderts kam der Ort – wie weite Teile der Region – zum Großherzogtum Baden. Seither blieb der Rebbau ein bedeutender Bestandteil der Kulturlandschaft.

Weinlagen

In Ringsheim gehört insbesondere die Lage Kaiserberg (Gemarkungen Herbolzheim–Ettenheim–Ringsheim) zur weinbaulichen Prägung. Sie umfasst sonnige Hänge der Vorbergzone mit überwiegend lössgeprägten, gut wasserhaltenden Böden, die reife, körperbetonte Weine – besonders aus Burgundersorten – begünstigen.

Vineyards from Ringsheim

Kaiserberg

Fine Wines –
Perfectly stored

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.62 - © 2025 True Wine GmbH - All rights reserved