Prichsenstadt


Geografische Lage

Prichsenstadt liegt in Unterfranken (Bayern) am westlichen Rand des Steigerwalds, in einer von sanften Hügeln geprägten Übergangszone zwischen Mainfränkischer Plattenlandschaft und Steigerwaldvorland. Die Weinberge nutzen vor allem süd- bis südwestexponierte Hänge, die eine gute Besonnung und Wärmeakkumulation ermöglichen. Geologisch dominieren in der Umgebung Muschelkalk- und Keuperformationen, häufig mit Löss- und Lösslehmauflagen – Böden, die Wasser gut speichern und die Reben gleichmäßig versorgen.

Klima und Auswirkungen auf den Weinbau

Das Klima in Mainfranken zählt zu den wärmsten und trockensten in Bayern, mit vergleichsweise geringen Jahresniederschlägen, viel Sonnenschein und großen Tag-Nacht-Amplituden im Sommer. Diese Bedingungen verlängern die Vegetationsperiode, fördern eine zuverlässige Reife und erhalten zugleich die Säurestruktur. In topografischen Senken besteht im Frühjahr eine gewisse Spätfrostanfälligkeit, während exponierte Hanglagen von besserer Luftzirkulation profitieren. Insgesamt begünstigt das Klima den Anbau aromatischer Weißweine und zunehmend auch reifer, moderat strukturierter Rotweine.

Rebsorten und Weincharakter

In und um Prichsenstadt sind die für Franken typischen Sorten verbreitet. Besonders wichtig ist Silvaner, der hier oft geradlinig, kräutrig-würzig und mineralisch geprägt ausfällt. Müller-Thurgau, Bacchus und Scheurebe liefern fruchtbetonte Weine mit milder bis moderater Säure; Riesling zeigt eine straffere Säure und präzise Frucht. Unter den Burgundersorten sind Weißburgunder und Grauburgunder vertreten; bei den Rotweinen spielen Domina und Spätburgunder eine Rolle. Die kalk- und lössgeprägten Böden verleihen den Weinen in der Regel eine klare Struktur, salzige Mineralik und gute Trinkspannung, während warme Jahre zusätzliche Reife und Fülle ermöglichen.

Historischer Abriss

Prichsenstadt ist eine mittelalterlich geprägte fränkische Kleinstadt mit gut erhaltener Altstadtstruktur. Der Ort entwickelte sich an alten Handels- und Verbindungswegen zwischen dem Mainraum und dem Steigerwald. Weinbau gehört seit Jahrhunderten zur regionalen Wirtschafts- und Kulturlandschaft Mainfrankens; die Kontinuität des Anbaus in der Umgebung von Prichsenstadt ist historisch belegt und prägt bis heute das Ortsbild und die lokale Identität.

Weinlagen

Zur Stadt Prichsenstadt gehört die Lage Krone, eine warm exponierte Hanglage im Steigerwaldvorland. Ihre Ausrichtung und die kalk- bis lössgeprägten Böden unterstützen eine sichere Traubenreife und prägen die klare, mineralische Stilistik der hier erzeugten Weine.

Vineyards from Prichsenstadt

Krone

Fine Wines –
Perfectly stored

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.62 - © 2025 True Wine GmbH - All rights reserved