Kressbronn am Boden*


Lage und Einordnung

Kressbronn am Boden* liegt am nordöstlichen Ufer des Bodensees im Bodenseekreis von Baden‑Württemberg, in unmittelbarer Nähe zur bayerischen Grenze und zu den Alpen. Die Rebhänge steigen sanft über dem See an und liegen meist zwischen etwa 400 und 450 m ü. NN. In weinbaulicher Hinsicht ist der Ort dem Anbaugebiet Württemberg am Bodensee zugeordnet. Die Böden stammen überwiegend aus jung­moränischen Ablagerungen mit kiesig‑lehmigen und stellenweise lössbeeinflussten Substraten, die Wasser gut speichern und zugleich ausreichend drainieren.

Klima und Auswirkungen auf den Weinbau

Der Bodensee wirkt als großer Wärmespeicher und mildert Temperaturspitzen: Frühjahre und Herbste fallen vergleichsweise lang und mild aus, Spätfrostgefahr ist in seenahen Lagen reduziert. Regelmäßige Luftbewegung und gelegentliche Föhneffekte sorgen für zügiges Abtrocknen der Traubenzonen, während die Höhenlage mit kühlen Nächten die Säurestruktur erhält. Insgesamt begünstigt dieses Seeklima eine langsame, aromenbetonte Reife bei moderaten Mostgewichten – Voraussetzungen für duftig-frische Weißweine und feinfruchtige, eher elegante Rotweine.

Rebsorten und Weincharakter

In und um Kressbronn dominieren traditionell weiße Sorten. Häufig zu finden sind Müller‑Thurgau (Rivaner), Weißburgunder und Grauburgunder; bei den Roten steht der Spätburgunder im Vordergrund. Regionstypisch sind außerdem Kerner und teils Bacchus; punktuell kommen pilzwiderstandsfähige Sorten wie Solaris, Johanniter oder Regent zum Einsatz. Typische Stilistik (je nach Jahrgang und Lage): bei den Weißweinen hellfruchtige Aromen (Apfel, Birne, Zitrus, manchmal feine Kräuternoten), klare Säure und moderate Alkoholgrade; Spätburgunder zeigt sich meist leicht bis mittelgewichtig mit roter Beerenfrucht und dezenter Würze.

Historisches in Kürze

Der Weinbau am Bodensee ist seit dem Mittelalter belegt und wurde lange von klösterlichen und städtischen Grundherren geprägt. In Kressbronn selbst wechselten Umfang und Bedeutung des Weinbaus im 19. und frühen 20. Jahrhundert, ehe nach Modernisierungsschritten in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts die heutige, qualitätsorientierte Ausrichtung am württembergischen Bodensee entstand. Das Seeklima blieb dabei der konstante Standortvorteil.

Weinlagen

Zur Kressbronner Gemarkung gehört die Lage Berghalde.

Vineyards from Kressbronn am Boden*

Berghalde

Fine Wines –
Perfectly stored

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.82.5 - © 2025 True Wine GmbH - All rights reserved