Überblick und Lage
Impflingen ist eine Weinbaugemeinde in der Südpfalz und gehört zur Region
Pfalz. Der Ort liegt südlich von Landau am sanften Übergang der Haardtrandhöhen zur Oberrheinebene. Die Rebhänge profitieren von leichten Expositionen und gut durchlüfteten Lagen; die Böden bestehen überwiegend aus Löss- und Lehmsedimenten mit teils kalkhaltigen Anteilen, lokal auch sandiger Durchmischung.
Klima und Auswirkungen auf den Weinbau
Das Klima ist mild und sonnenreich, mit vergleichsweise geringen Niederschlägen durch den Regenschatten des Pfälzerwalds. Lange Vegetationsperioden und warme Spätsommer begünstigen eine zuverlässige Reife. In der Praxis führt dies zu:
- guter physiologischer Reife und oft hohen Mostgewichten,
- moderater, reifer Säurestruktur besonders bei weißen Sorten,
- verlässlicher Ausreife roter Sorten mit weichen Tanninen.
Diese Bedingungen unterstützen fruchtbetonte, klare Weinstile; bei geeigneten Lagen können sowohl elegante als auch kräftigere Ausprägungen erzeugt werden.
Rebsorten und Stilistik
In und um Impflingen sind – wie in der Südpfalz üblich – vor allem Riesling sowie Burgundersorten verbreitet: Weißburgunder, Grauburgunder und Spätburgunder. Dazu kommen häufig Dornfelder und punktuell Chardonnay, Silvaner oder Sauvignon Blanc. Typisch sind:
- Riesling mit reifer Steinobstfrucht und zumeist moderater Säure,
- Weiß- und Grauburgunder mit saftiger, kerniger Struktur,
- Spätburgunder mit roter Frucht und milden Tanninen.
Die genaue Ausprägung hängt von Lage, Bodenprofil und Ausbau ab.
Historisches
Impflingen ist seit Jahrhunderten vom Weinbau geprägt; die Entwicklung folgt der allgemeinen Weinbaugeschichte der Südpfalz mit kleinteiligem Lagenbesitz und kontinuität der Winzerbetriebe. Die heutige Ausrichtung auf qualitätsorientierten Flaschenweinbau knüpft an diese lange Tradition an.
Weinlagen
Vineyards from Impflingen