Hörstein


Hörstein in Franken

Hörstein ist ein Stadtteil der Stadt Alzenau im bayerischen Unterfranken und Teil der Weinregion Franken. Die Weinlagen liegen am westlichen Rand des Spessarts nahe dem Untermain und profitieren von geschützten Hanglagen mit südlichen bis südwestlichen Expositionen.

Geografische Lage

Die Weinberge von Hörstein schmiegen sich an die unteren bis mittleren Hänge des Spessartrands. Vorherrschend sind verwitterte Buntsandsteinböden, teils mit Löss- oder sandigen Auflagen. Diese warmen, gut drainierten Substrate begünstigen die Reife empfindlicher Rebsorten und speichern Tageswärme, während die Nähe zum Main und zum Rhein-Main-Gebiet mildernde Einflüsse mit sich bringt.

Klima und Auswirkungen auf den Weinbau

Der Bereich am westlichen Untermain zählt innerhalb Frankens zu den milderen Teilräumen. Der Spessart bietet Wind- und Kälteschutz, die Vegetationsperiode ist vergleichsweise lang, und die Sonnensumme ausreichend hoch für eine zuverlässige Traubenreife. Buntsandstein erwärmt sich rasch und kühlt nachts schneller aus, was die Ausbildung klarer Aromen unterstützt. Diese Bedingungen fördern vor allem den Anbau roter Rebsorten; Weißweine zeigen häufig eine geradlinige, fruchtbetonte Stilistik.

Rebsorten und Weincharakteristik

Für den Hörsteiner Weinbau – im Mainviereck gelegen – sind insbesondere rote Burgundersorten typisch. Verlässlich verbreitet sind Spätburgunder (Pinot Noir) und Frühburgunder; daneben werden in der Region auch Sorten wie Portugieser oder Dornfelder kultiviert. Bei den weißen Rebsorten sind in Franken und am Untermain vor allem Silvaner, Müller-Thurgau, Riesling, Weißburgunder und Grauburgunder anzutreffen; lokal finden sich zudem fränkische Neuzüchtungen wie Bacchus. Aus den warmen, sandsteinreichen Lagen resultieren häufig feinfruchtige Rotweine mit moderatem Körper sowie aromatisch-präzise Weißweine mit klarer Frucht und zurückhaltender Mineralik im Vergleich zu Muschelkalk-Standorten des Maindreiecks.

Historisches

Weinbau ist am Untermain seit dem Mittelalter belegt. Der Lagenname „Abtsberg“ weist auf früheren klösterlichen bzw. geistlichen Besitz hin. Das Gebiet gehörte über Jahrhunderte zum Kurfürstentum Mainz; nach den territorialen Umbrüchen des frühen 19. Jahrhunderts kam es zu Bayern. Nach einem Rückgang der Rebflächen in der Neuzeit wurde der Weinbau im 20. Jahrhundert modernisiert und im kleinen bis mittleren Maßstab fortgeführt.

Weinlagen

In Hörstein liegt die Weinlage Abtsberg.

Vineyards from Hörstein

Abtsberg

Fine Wines –
Perfectly stored

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.82.5 - © 2025 True Wine GmbH - All rights reserved