Herxheimweyher ist eine landwirtschaftlich geprägte Ortsgemeinde im Landkreis Südliche Weinstraße und gehört zur Verbandsgemeinde Herxheim. Der Ort liegt im südlichen Teil der
Pfalz
Geografische Lage
Die Gemarkung befindet sich in der Oberrheinebene, geprägt von ebenen bis sanft ansteigenden Flächen. Böden aus Löss, Lehm und sandig-kiesigen Ablagerungen wechseln mit nährstoffreichen Auelehmen in Bach- und Rinnensystemen. Diese Kombination ermöglicht sowohl Acker- als auch Weinbau und begünstigt Rebsorten, die auf tiefgründigen, wärmespeichernden Substraten gute Reife erreichen.
Klima und Auswirkungen auf den Weinbau
Das Klima der Südpfalz zählt zu den wärmsten und sonnenreichsten in Deutschland. Milde Winter, frühe Vegetationsstarts, warme bis heiße Sommer und lange, meist trockene Herbstphasen sind typisch; die Niederschläge liegen im Regelfall im unteren bis mittleren Bereich. Für den Weinbau bedeutet dies eine verlässliche Traubenreife mit hohen Mostgewichten, reifer Frucht und moderaten Säurewerten. Der Windschatten des Pfälzerwalds reduziert Starkniederschläge; Spätfrostereignisse sind möglich, werden jedoch durch die ebene Lage und gute Luftzirkulation häufig abgemildert.
Rebsorten und Weinstilistik
In und um Herxheimweyher sind – entsprechend der Südlichen Weinstraße – vor allem Riesling, Weißburgunder und Grauburgunder verbreitet; hinzu kommen Chardonnay, Scheurebe, Müller-Thurgau und Gewürztraminer. Bei den roten Sorten dominieren Spätburgunder und Dornfelder, regional finden sich zudem Portugieser und St. Laurent. Die daraus entstehenden Weine zeigen in der Regel eine reife, fruchtbetonte Stilistik mit moderater Säure; Burgundersorten liefern vollmundige, oft trocken ausgebaute Weißweine, während Spätburgunder und Dornfelder weiche Tannine und klare Kirsch- bis Beerenaromen aufweisen.
Weinlagen
Zur Herxheimweyherer Gemarkung zählt die Einzellage
Am Gaisberg. Sie steht für eben bis sanft geneigte Lagen mit wärmespeichernden, löss- und lehmgeprägten Böden, die besonders Burgundersorten und aromatischen Weißweinen gleichmäßige Reife ermöglichen.
Historisches
Der Ortsname verweist auf einen Weiher, der für die frühe Siedlungstätigkeit prägend war. Herxheimweyher entwickelte sich im Umfeld des heutigen Herxheim und blieb lange landwirtschaftlich ausgerichtet. Nach der Zugehörigkeit zur bayerischen Pfalz in der Neuzeit liegt der Ort seit 1946 in Rheinland-Pfalz; seit der Verwaltungsreform von 1972 gehört er zur Verbandsgemeinde Herxheim, der Landkreis trägt seit 1978 den Namen Südliche Weinstraße.