Herxheim bei Landau – Lage in der Pfalz
Herxheim bei Landau liegt im Landkreis Südliche Weinstraße am Rand der Oberrheinebene, südöstlich von Landau und damit im Süden der
Pfalz. Die Gemarkung geht von fruchtbaren Löss- und Lösslehmdecken in flachwelliger Ebene bis zu sandig-kiesigen Terrassen des Oberrheingrabens über. Die Höhenlage bewegt sich um etwa 120–140 Meter. Landwirtschaftsflächen, Obstbau und Rebparzellen prägen das Umfeld; größere Weinbaukerne der Südpfalz schließen unmittelbar nördlich und westlich an.
Klima und Auswirkungen auf den Weinbau
Das südpfälzische Klima zählt zu den wärmsten und trockensten Lagen Deutschlands. Milde Winter, frühe Vegetationsstarts, lange Vegetationsperioden, viel Sonnenschein und relativ geringe Jahresniederschläge begünstigen eine zuverlässige Reife. Der Regenschatten des Pfälzerwaldes reduziert Starkniederschläge, während die Oberrheinebene Wärme speichert. Für den Weinbau bedeutet das hohe Mostgewichte, ausgeprägte Fruchtaromen und in warmen Jahren moderatere Säurewerte. Risiken sind Spätfrost bei frühem Austrieb sowie sommerliche Trockenphasen; beides wird über Laubwand- und Bodenmanagement adressiert.
Weinstilistik und Rebsorten
Weißweine aus der Umgebung zeigen reife Kern- und Steinobstnoten, klare Sortentypizität und oft eine ausgewogene, eher milde Säure. Burgundersorten ergeben saftige, substanzreiche, trockene Weine; aromatische Sorten können sehr duftig ausfallen. Rote Rebsorten profitieren von der Wärme mit guter phenolischer Reife, weichen Tanninen und dunkler Frucht.
Typische Rebsorten der Südpfalz, die auch in und um Herxheim angebaut werden, sind Riesling, Weißburgunder, Grauburgunder, Chardonnay, Silvaner, Sauvignon Blanc, Scheurebe und Gewürztraminer; bei den Roten vor allem Spätburgunder, Dornfelder, Portugieser, St. Laurent sowie zunehmend internationale Sorten wie Merlot und Cabernet Sauvignon.
Weinlagen
Zur Gemarkung gehört die Einzellage
Engelsberg. Sie profitiert von der warmen, trockenen Lage der Oberrheinebene und nährstoffreichen, teils lössgeprägten Böden, die gute Wasserspeicherfähigkeit mitbringen und damit in trockenen Sommern Stabilität liefern.
Historische Notizen
Das Gebiet um Herxheim ist seit der Jungsteinzeit besiedelt; archäologische Funde aus der Linearbandkeramik belegen eine frühe Siedlungstätigkeit. Schriftlich tritt Herxheim im frühen Mittelalter in Erscheinung, später war es Teil der bayerischen Pfalz (Rheinkreis). In der Neuzeit prägten neben Wein- auch Tabakanbau und Landwirtschaft die lokale Wirtschaft; seit der rheinland-pfälzischen Verwaltungsreform gehört Herxheim zum Landkreis Südliche Weinstraße.