Grünstadt


Geografische Lage

Grünstadt liegt im Norden der Pfalz im Landkreis Bad Dürkheim, am Übergang vom Haardt-Rand des Pfälzerwaldes in die Oberrheinebene. Das Stadtgebiet öffnet sich vom Leiningerland nach Osten; der Eckbach durchfließt die Talaue. Die Weinlagen liegen überwiegend auf sanften bis mittleren Hängen mit Süd- bis Südostexposition in Höhen um 150–250 m ü. NN. Zu Grünstadt zählen die weinbaulich geprägten Stadtteile Sausenheim und Asselheim.

Klima und Auswirkungen auf den Weinbau

Das Klima ist für deutsche Verhältnisse warm und trocken, geprägt durch den Regenschatten des Pfälzerwaldes. Typisch sind lange Vegetationsperioden, Jahresmitteltemperaturen meist über 10 °C sowie relativ geringe Niederschläge um etwa 500–600 mm. Diese Bedingungen fördern eine zuverlässige Traubenreife, reduzieren Krankheitsdruck und begünstigen spätreifende Sorten. Hanglagen profitieren von guter Durchlüftung und verringertem Spätfrost- und Staunässerisiko. Böden aus Lösslehm, Kalkmergel und Muschelkalk speichern Wärme und Wasser, was in trockenen Sommerphasen die Versorgung stabilisiert und zu klarer Säurestruktur sowie dichterer Frucht führt, insbesondere bei Riesling und den Burgundersorten.

Rebsorten und resultierende Weincharakteristik

In und um Grünstadt sind, dem Profil der nördlichen Pfalz entsprechend, vor allem Riesling sowie Burgundersorten verbreitet: Weißburgunder, Grauburgunder, Spätburgunder und zunehmend Chardonnay. Ergänzend finden sich u. a. Silvaner, Scheurebe, Sauvignon Blanc, Müller-Thurgau und Kerner; im Rotweinbereich Dornfelder und Portugieser. Aus den lokalen Bedingungen ergeben sich in der Regel Rieslinge mit ausgeprägter, präziser Säure und reifer Frucht, Burgunder mit fester Struktur und moderatem Alkohol sowie Rotweine (v. a. Spätburgunder, Dornfelder) mit reifer Beerenfrucht und moderaten Tanninen. Auf kalkhaltigen Lagen zeigen Weißweine häufig eine straffe Textur und kühle, zitronen- bis steinobstbetonte Aromatik.

Historisches in Kürze

Grünstadt ist seit dem Frühmittelalter belegt und lag im Herrschaftsraum der Grafen von Leiningen (Leiningerland). Der Weinbau ist in der Region seit Jahrhunderten nachweisbar. Nach der französischen Zeit gelangte die Stadt 1816 zur bayerischen Rheinpfalz. Die Nähe zum nördlichen Tor der Deutschen Weinstraße bei Bockenheim stärkte die weinwirtschaftliche Ausrichtung des Ortes und seiner heutigen Stadtteile Sausenheim und Asselheim.

Weinlagen

Zu Grünstadt, insbesondere dem Stadtteil Sausenheim, gehören die folgenden Einzellagen: Bergel, Goldberg, Honigsack, Hütt, Klostergarten, Röth, Schloß und St. Stephan.

Fine Wines –
Perfectly stored

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.82.5 - © 2025 True Wine GmbH - All rights reserved