Grafschaft


Geografische Lage

Grafschaft ist eine Gemeinde im Landkreis Ahrweiler und gehört weinbaulich zur Ahr. Sie liegt nördlich des Ahrtals am Rand der Eifel zwischen Bad Neuenahr-Ahrweiler und der Region Bonn. Die Rebhänge konzentrieren sich vor allem im Ortsteil Lantershofen, der leicht erhöht über dem Tal liegt. Die Lagen profitieren von süd- bis südwestexponierten Hängen sowie von Böden aus Löss- und Lösslehm mit Anteilen an devonischem Schiefer und Grauwacke, die Wärme speichern und Wasser moderat verfügbar halten.

Klima und Einfluss auf den Weinbau

Die Ahr zählt zu den nördlich gelegenen, aber vergleichsweise milden deutschen Weinbauregionen. Das Relief schützt vor kalten Winden, während die Hangexpositionen gute Sonneneinstrahlung ermöglichen. In Grafschaft führen die etwas offenere Lage und die nächtliche Abkühlung zu markanten Tag-Nacht-Temperaturunterschieden, was die Ausbildung klarer Fruchtaromen und einer präsenten, reifen Säure begünstigt. Lösslehme puffern Trockenphasen, gleichzeitig erfordern frühe Austriebe ein umsichtiges Frostmanagement im Frühjahr.

Rebsorten und Stilistik der Weine

Die Ahr ist stark vom Spätburgunder geprägt, und auch in den Grafschafter Weinbergen dominiert diese Sorte. Ebenfalls verbreitet ist der Frühburgunder, der aufgrund seiner frühen Reife gut zu den lokalen Bedingungen passt. In kleineren Anteilen finden sich weitere rote Sorten wie Portugieser und Dornfelder. Bei den Weißweinen sind vor allem Riesling, Weißburgunder und Grauburgunder vertreten, vereinzelt auch Chardonnay. Typischerweise zeigen die Rotweine aus den Grafschafter Lagen eine klare, rote Frucht, feine Würze, moderaten Körper und eine lebendige, gut integrierte Säure; Weißweine fallen zumeist straff und fruchtbetont mit präziser Säurestruktur aus.

Historisches

Weinbau an der Ahr ist seit dem Mittelalter dokumentiert; kirchliche Institutionen prägten lange die Bewirtschaftung, was sich in Lagenamen wie „Klostergarten“ und „Stiftsberg“ widerspiegelt. Die heutige Gemeinde Grafschaft entstand 1974 im Zuge einer Verwaltungsreform durch den Zusammenschluss mehrerer Ortsteile, darunter Lantershofen als traditionellem Weinbauort. Der Weinbau blieb trotz des starken Obst- und Ackerbauschwerpunkts der Gemeinde ein profilbildender Bestandteil in den dafür geeigneten Hanglagen.

Weinlagen

Zu den Lagen der Gemeinde Grafschaft (Gemarkung Lantershofen) zählen die Weinberge Kirchtürmchen, Klostergarten und Stiftsberg. Diese Hänge verfügen überwiegend über südliche bis südwestliche Expositionen und lössgeprägte Oberböden mit steinig-mineralischen Anteilen, was Wärmehaushalt und Wasserverfügbarkeit für Burgundersorten begünstigt.

Vineyards from Grafschaft

Kirchtürmchen
Klostergarten
Stiftsberg

Fine Wines –
Perfectly stored

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.83 - © 2025 True Wine GmbH - All rights reserved