Eßelborn


Lage und Landschaft

Eßelborn (Esselborn) liegt in Rheinhessen, dem Hügelland zwischen Mainz, Alzey und Worms, im Landkreis Alzey-Worms. Die Umgebung ist von sanften, landwirtschaftlich genutzten Rücken und Mulden geprägt, in denen Ackerbau und Weinbau seit Langem nebeneinander bestehen. Löss- und Lösslehmdecken, kalkhaltige Mergel sowie lokale Kalksteine bilden die typischen Böden, die für den Weinbau günstige Wärme- und Wasserspeichereigenschaften mitbringen.

Klima und Auswirkungen auf den Weinbau

Das Klima ist mild und vergleichsweise trocken. Rheinhessen zählt zu den niederschlagsärmeren Weinregionen Deutschlands (grob 500–600 mm Jahresniederschlag), profitiert von vielen Sonnenstunden und einer langen Vegetationsperiode. Die windgeschützte, hügelige Topographie mildert Extremereignisse, während Südlagen zusätzliche Wärme bieten. Für den Weinbau bedeutet das: gute Reife bis in den Herbst, zuverlässige Mostgewichte und meist moderate Säurewerte. Frühjahrsfröste können in Kaltluftsenken punktuell ein Thema sein, werden an gut durchlüfteten Hängen jedoch abgemildert.

Weinstilistik und Rebsorten

Auf den verbreiteten Löss- und Mergelböden entstehen in der Regel ausgewogene, fruchtbetonte Weißweine mit reifer, aber nicht dominanter Säure. Riesling zeigt hier oft gelbfruchtige Noten und eine etwas rundere Art als in kühleren Lagen; Silvaner wirkt kräutrig-würzig und speisenbegleitend; Burgundersorten (Weiß- und Grauburgunder) liefern substanzreiche, trockene Weine. Bei den Roten stehen in Rheinhessen häufig Dornfelder und Spätburgunder für farbintensive bzw. feinfruchtige Stile. Ohne eine spezifische Rebflächenerhebung für Eßelborn zu zitieren, kann für die Gemarkung und das direkte Umland typisch von folgenden Sorten ausgegangen werden: Riesling, Silvaner, Müller-Thurgau (Rivaner), Weißburgunder, Grauburgunder, Spätburgunder und Dornfelder; regional auch Scheurebe.

Historisches

Der Raum um Eßelborn ist seit dem Mittelalter vom Weinbau geprägt. Politisch gehörte die Gegend über Jahrhunderte zur Kurpfalz, kam nach der französischen Zeit im frühen 19. Jahrhundert als Teil von Rheinhessen zum Großherzogtum Hessen und liegt heute in Rheinland-Pfalz. Die kontinuierliche Weinbautradition und die günstigen Böden erklären die bis heute starke Stellung des Weinbaus in und um den Ort.

Weinlagen

- Goldberg: Eine klassische, warme Hanglage der Gemarkung mit löss- und mergelgeprägten, teils kalkhaltigen Böden. Diese Kombination begünstigt gut strukturierte, fruchtbetonte Weißweine (u. a. Riesling, Burgundersorten) und vollreife, doch balancierte Stile.

Vineyards from Eßelborn

Goldberg

Fine Wines –
Perfectly stored

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.62 - © 2025 True Wine GmbH - All rights reserved