Geografische Lage
Eich liegt in Rheinhessen am linken Ufer des Oberrheins, etwa zwischen Worms und Mainz. Der Ort ist von den flachen Rheinterrassen und Altrheinarmen mit Auen- und Naturschutzflächen umgeben, was die Landschaft ebenso prägt wie die nahen Deich- und Uferzonen. Die Weinberge liegen überwiegend auf sanft geneigten Terrassen mit Blickrichtung zum Rhein.
Klima und Böden
Das Klima ist mild und vergleichsweise trocken, mit langer Vegetationszeit. Der Rhein wirkt temperaturausgleichend und reduziert Spätfrostgefahr; zugleich begünstigen viele Sonnenstunden eine sichere Reife. Wind- und Regenschatten der umliegenden Mittelgebirge tragen zur Wärme und Trockenheit der Rheinhessischen Rheinterrasse bei.
Die Böden in und um Eich bestehen vor allem aus kalkhaltigem Löss und Lösslehm, teils durchsetzt mit Sand- und Kiesschichten der Rheinablagerungen. Löss speichert Wasser gut und erwärmt sich rasch, was die Reben in trockenen Phasen stützt und eine gleichmäßige Traubenreife fördert. Sand- und Kieslagen bringen eher leichte, frühe Weine hervor, während kalkreicher Löss zu strukturierteren, oft druckvolleren Weißweinen beiträgt.
Auswirkung auf den Weinbau und Stilistik
Die Wärme der Rheinterrasse ermöglicht in Eich eine zuverlässige Reife auch später ausreifender Sorten. Weißweine zeigen häufig reife, gelbfruchtige Aromen bei moderater, gut eingebundener Säure. Riesling aus lössgeprägten Parzellen wirkt meist saftig und körperbetont, weniger karg als in kühleren Regionen. Burgundersorten bringen klare, fruchtbetonte Profile mit feiner Cremigkeit hervor. Aromatische Sorten wie Scheurebe gelingen mit intensiver Frucht und oft floraler Würze. Rote Sorten reifen zuverlässig und ergeben zugängliche, weiche Weine mit sanften Tanninen.
Rebsorten
Typisch für den Bereich der Rheinterrasse und im Umfeld von Eich sind Riesling, Silvaner, Grauburgunder und Weißburgunder; dazu kommen aromatische Sorten wie Scheurebe. Bei den roten Rebsorten sind Dornfelder und Spätburgunder verbreitet. Diese Sortenwahl spiegelt die warmen Bedingungen und die lössgeprägten Böden wider.
Historisches
Eich gehört zu den klassischen rheinhessischen Weinorten am Rhein. Die Lage an Strom, Deichen und Altrheinarmen prägte Wirtschaft und Siedlungsgeschichte über Jahrhunderte; Weinbau ist als Teil der regionalen Mischlandwirtschaft seit langem bezeugt und profitierte besonders von der günstigen Verkehrslage am Rhein. Maßnahmen zur Rheinregulierung im 19. Jahrhundert formten die heutige Auenlandschaft mit.
Weinlagen
In Eich gehört die Lage
Goldberg zu den ausgewiesenen Weinbergen.