Dausenau


Geografische Lage

Dausenau liegt im Rhein-Lahn-Kreis in Rheinland-Pfalz, im unteren Lahntal unweit von Bad Ems. Die Lahn ist ein rechter Nebenfluss des Rheins; ihre Talhänge prägen die kleinteilige Relief- und Expositionsvielfalt des Ortes. Weinrechtlich zählt das Gebiet zum Anbaugebiet Mittelrhein (Bereich Loreley). Geologisch dominieren devonischer Schiefer und Grauwacke, deren wärmespeichernde Eigenschaften und gute Drainage die Reifung der Trauben an steilen, teils terrassierten Südhängen begünstigen.

Klima und Auswirkungen auf den Weinbau

Das Klima ist kühl-gemäßigt mit vergleichsweise langen Vegetationsperioden, moderaten Niederschlägen und deutlichen Tag-Nacht-Unterschieden. Die Lahn wirkt temperaturausgleichend, speichert Wärme und reduziert Spätfrost- sowie Hitzestress in den Hanglagen. In der Summe ergeben sich langsame Traubenreife, ausgeprägte Säurestruktur und eine klare, eher feingliedrige Aromatik. Warme Expositionen liefern in guten Jahren reifere, stoffigere Weine; schieferreiche Böden fördern eine salzig-mineralische Prägung. Spätfrost und feuchte Phasen in der Reife können je nach Jahrgang Ertrags- und Qualitätsmanagement erschweren, werden aber durch sorgfältige Laubarbeit und Standortwahl abgefedert.

Rebsorten und Stilistik der Weine

Im Mittelrhein und seinen Seitentälern dominiert der Riesling. Er liefert in Dausenau-typischen Lagen tendenziell leichte bis mittelgewichtige Weine mit frischer, lebendiger Säure, Aromen von Zitrus, grünem Apfel und Steinobst sowie schiefriger Mineralik. Daneben sind in der Region auch Müller-Thurgau (Rivaner), Kerner, Weißburgunder und Grauburgunder verbreitet; auf wärmeren Partien findet sich Spätburgunder für rote und roséfarbene Weine. Die konkrete Sortenverteilung in Dausenau ist kleinstrukturiert, orientiert sich aber an diesem regionalen Profil.

Historisches

Dausenau ist seit dem Mittelalter urkundlich belegt und war historisch dem nassauischen Herrschaftsraum zugeordnet. Der Weinbau an Lahn und Mittelrhein besitzt mittelalterliche Wurzeln; er profitierte von der Nähe zu Flusshandelswegen und den steilen, gut exponierten Hängen. Nach Rückgängen im 19. und 20. Jahrhundert (unter anderem durch strukturellen Wandel und Flächenaufgabe) wird der Anbau heute in kleinerem Umfang fortgeführt und punktuell revitalisiert.

Weinlagen

In Dausenau ist die Lage Hasenberg benannt.

Vineyards from Dausenau

Hasenberg

Fine Wines –
Perfectly stored

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.62 - © 2025 True Wine GmbH - All rights reserved