Dattenberg


Geografische Lage

Dattenberg liegt im Norden der rheinland-pfälzischen Weinregion Mittelrhein, oberhalb von Linz am Rhein auf der rechten Rheinseite im Übergang zum Westerwald. Die Gemarkung umfasst Hänge, die zum Rheintal abfallen, mit meist süd- bis südwestlicher Exposition. Geologisch prägen devonischer Schiefer und Grauwacke das Rheinische Schiefergebirge; örtlich finden sich lössige Auflagen. Die Kombination aus Steillagen, Wärmeabstrahlung der Felsen und der ausgleichenden Wirkung des Flusses schafft grundsätzlich günstige Voraussetzungen für den Weinbau.

Klima und Auswirkungen auf den Weinbau

Das Klima ist kühl-gemäßigt mit deutlichem Flusseinfluss: Der Rhein speichert Wärme, vermindert Spätfrostgefahr an den Hanglagen und verlängert die Vegetationszeit. Gleichzeitig sorgen die nördliche Lage des Mittelrheins und Talwinde für eine langsame, lange Reife. Niederschläge sind moderat; die stark drainierenden Schiefer- und Grauwackeböden trocknen rasch ab und erwärmen sich schnell. Das Ergebnis sind in der Regel schlanke bis mittelkräftige, präzise Weine mit klarer Säurestruktur und ausgeprägter Terroirprägung. In sonnenexponierten Parzellen gelingt eine sichere Ausreife auch in kühleren Jahrgängen; wärmere Jahrgänge bringen etwas vollere, reifere Frucht.

Rebsorten und Weincharakter

Für den Mittelrhein typisch – und auch im Raum Linz/Dattenberg maßgeblich – ist der Riesling. Er liefert spannungsgeladene, oft feinherbe bis trockene Weine mit Noten von Zitrus, grünem Apfel, Steinobst und einer mineralischen Anmutung vom Schiefer. Daneben sind in geeigneten Lagen Spätburgunder (Pinot Noir) für leichte bis mittelkräftige, rote oder roséfarbene Weine verbreitet. Ergänzend treten regional Müller-Thurgau, Kerner sowie zunehmend Weißburgunder und Grauburgunder auf. Verlässliche, ortsspezifische Statistiken zu Rebsortenanteilen in Dattenberg liegen nicht flächendeckend vor; die genannten Sorten spiegeln die übliche Mittelrhein-Struktur wider.

Historisches in Kürze

Der Weinbau am Mittelrhein ist seit der Römerzeit belegt und wurde im Mittelalter an den steilen Hängen systematisch ausgebaut. Auch rund um Linz und die heutigen Dattenberger Fluren entstanden Terrassenlagen. Mit Industrialisierung und Reblauskrise ging die Rebfläche zeitweise zurück; seit dem späten 20. Jahrhundert erfährt der qualitätsorientierte Steillagenbau in ausgewählten Parzellen eine behutsame Konsolidierung.

Weinlagen in Dattenberg

In Dattenberg ist die Lage Gertrudenberg ausgewiesen. Sie liegt an den zum Rheintal exponierten Hängen und profitiert von den wärmespeichernden, schiefergeprägten Böden sowie der Flussnähe.

Vineyards from Dattenberg

Gertrudenberg

Fine Wines –
Perfectly stored

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.62 - © 2025 True Wine GmbH - All rights reserved