Castagneto Carducci


Überblick und Lage

Castagneto Carducci liegt an der toskanischen Etruskischen Küste in der Provinz Livorno. Das Gemeindegebiet reicht von der Tyrrhenischen Küste (Marina di Castagneto/Donoratico) über die Schwemmlandebenen bis in sanfte Hügel mit den Ortsteilen Castagneto und Bolgheri. Die Reblagen verteilen sich zwischen Meereshöhe und den tieferen Hügelzügen, häufig west- bis südwestexponiert und damit stark vom Meer beeinflusst.

Klima und Weinbaubedingungen

Das Klima ist mediterran: milde Winter, lange, trockene und sonnige Sommer, Niederschläge vor allem im Frühjahr und Herbst. Konstante Meeresbrisen (u. a. Maestrale und Libeccio) kühlen die Lagen und trocknen die Traubenzonen, was den Krankheitsdruck mindert und eine gleichmäßige Reife unterstützt. Die Böden sind vielfältig und stammen aus marinen und alluvialen Ablagerungen: Sand, Lehm und tonig-kalkige Anteile wechseln sich mit kiesigen und steinreichen Partien ab (lokal „sassicaia“). Diese Kombination aus Wärme, Wind und gut drainierenden, teils steinreichen Böden begünstigt eine lange Vegetationszeit, vollständige phenolische Reife und begrenzte Wasserverfügbarkeit im Sommer, was zu niedrigen bis moderaten Erträgen und dichterer Traubenstruktur führt.

Rebsorten und Weincharakter

In Castagneto Carducci (insbesondere im Bereich Bolgheri) dominieren bei Rotwein internationale Sorten: Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc, Syrah und Petit Verdot; Sangiovese ist vorhanden, spielt jedoch eine untergeordnete Rolle. Bei Weißwein sind vor allem Vermentino und Sauvignon Blanc verbreitet, vereinzelt auch Viognier (sowie weitere zugelassene Sorten).
Die Rotweine zeigen in der Regel reife Fruchtaromen (dunkle Beeren), ausgeprägte Struktur und merkliche, reife Tannine; der maritime Einfluss erhält Frische und kann salzige Eindrücke fördern. Häufig treten Noten von mediterranen Kräutern, Graphit/Bleistift und Gewürzen hinzu. Der Alkoholgehalt liegt oft im mittleren bis höheren Bereich. Weißweine (v. a. Vermentino, Sauvignon Blanc) sind zumeist klar und frisch, mit Zitrus-, Kräuter- und je nach Lage dezent salinen Anklängen. Diese Stilistik ist eine Folge der warmen, windgeprägten Küstenlage, der langen Reifephase und der vielfältigen, gut drainierenden Böden.

Historische Hinweise

Das historische Zentrum geht auf ein mittelalterliches Kastell zurück; der Ort trug lange den Namen Castagneto (Verweis auf frühere Kastanienbestände) und wurde 1907 zu Ehren des Dichters Giosuè Carducci in Castagneto Carducci umbenannt. Der Ortsteil Bolgheri wurde durch Carduccis Gedicht „Davanti a San Guido“ mit seiner Zypressenallee bekannt. Weinbaulich erlangte das Gebiet ab der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts internationale Aufmerksamkeit, ausgehend von Pionierweinen auf Bordeaux-Rebsorten (u. a. Sassicaia, kommerziell ab Ende der 1960er Jahre). Die DOC Bolgheri wurde 1994 eingerichtet; die Herkunft „Bolgheri Sassicaia“ erhielt 2013 eine eigene DOC. Diese Entwicklung konsolidierte das Profil Castagneto Carduccis als bedeutenden Küstenstandort für strukturierte Rotweine und frische, maritime Weißweine.

Fine Wines –
Perfectly stored

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.82.5 - © 2025 True Wine GmbH - All rights reserved