Bibergau


Geografische Lage

Bibergau ist ein Ortsteil der Stadt Dettelbach im Landkreis Kitzingen, Unterfranken (Bayern). Der Ort liegt nördlich des Mains im Maindreieck, zwischen Würzburg und Kitzingen, in einer offenen Gäulandschaft mit sanft welligem Relief. Die Umgebung wird geologisch vor allem von Muschelkalk- und Keuperformationen mit Lössauflagen geprägt. Höhenlagen bewegen sich überwiegend zwischen etwa 220 und 300 Metern über Normalnull.

Klima

Das Maindreieck gehört zu den wärmsten und vergleichsweise trockenen Räumen Bayerns. Die Vegetationsperiode ist lang, die Sonnenscheindauer hoch, und die Jahresniederschläge liegen meist im Bereich von etwa 500 bis 650 Millimetern. Sommer sind häufig warm, Niederschläge konzentrieren sich auf die konvektive Jahreszeit, und nächtliche Abkühlung sorgt trotz sommerlicher Wärme für eine relativ gute Säureerhaltung in den Trauben. In Kaltluftsenken besteht im Frühjahr ein gewisses Spätfrost­risiko, geschützte Hanglagen sind davon weniger betroffen.

Auswirkung auf den Weinbau

Bibergau liegt im fränkischen Weinbaugebiet (Bereich Maindreieck). Der Wärme- und Strahlungsvorteil der Region begünstigt eine zuverlässige Traubenreife, während die vergleichsweise niedrigen Niederschläge und durchlässige, oft kalkhaltige Böden die Reben zu tiefer Durchwurzelung anregen. Muschelkalk liefert in der Regel eher straffe, mineralisch geprägte Weine mit klarer Säurestruktur; Keuper- und lössbeeinflusste Standorte bringen häufig etwas vollere, würzige Ausprägungen. Insgesamt entstehen in der näheren Umgebung trockene Weißweine mit betonter Klarheit und Kräuterwürze sowie ausgewogene, moderat alkoholische Profile; Rotweine zeigen in warmen Jahren reife Frucht bei moderater Tanninstruktur. Verlässliche terroirbezogene Aussagen lassen sich vor allem für die nahen Lagen des Maindreiecks treffen, in denen Dettelbacher Betriebe bewirtschaften.

Rebsorten und Weinstil

Typische Rebsorten des Maindreiecks, wie sie auch von Weingütern im Stadtgebiet Dettelbach und der unmittelbaren Umgebung angebaut werden, sind: - Silvaner als prägende Sorte in Franken, oft trocken ausgebaut, mit kräuterig-mineralischem Profil und präziser Säure. - Müller-Thurgau und Bacchus für fruchtbetonte, frühreife Weine. - Riesling in kleineren Anteilen, meist mit kühlerer Zitrus- und Steinobstfrucht. - Weißburgunder und Grauburgunder, zunehmend verbreitet für feinfruchtige, mittelkräftige Weine. - Bei den Roten vor allem Domina und Spätburgunder; zusätzlich regional auch Portugieser in einfachen Qualitäten.

Historisches

Bibergau ist ein traditionell landwirtschaftlich geprägter Ort im mainfränkischen Siedlungsraum. Die Region weist eine lange Siedlungskontinuität auf, und viele Orte des Maindreiecks sind seit dem Hochmittelalter urkundlich belegt. Im Zuge der kommunalen Neuordnung in Bayern wurde Bibergau der Stadt Dettelbach zugeordnet. Der Weinbau in der näheren Umgebung war über Jahrhunderte Teil der regionalen Wirtschaftsstruktur, insbesondere an den mainnahen Hängen des Maindreiecks.

Fine Wines –
Perfectly stored

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.83 - © 2025 True Wine GmbH - All rights reserved