Neustadt-Haardt


Neustadt-Haardt in der Pfalz

Neustadt-Haardt ist ein Ortsteil von Neustadt an der Weinstraße am Ostrand des Pfälzerwaldes. Der Siedlungs- und Rebenhorizont zieht sich entlang des Haardtrandes, der die westlich aufragenden Waldhöhen gegen die östlich vorgelagerte Oberrheinebene abgrenzt. Die Weinberge liegen überwiegend an süd- bis südostexponierten Hängen mit Blick in die Ebene. Neustadt-Haardt gehört zur Region Pfalz.

Klima und Auswirkungen auf den Weinbau

Der Pfälzerwald wirkt als Wetterschutz und erzeugt am Haardtrand einen ausgeprägten Regenschatten. Das Klima ist mild mit langen Vegetationsperioden und vielen Sonnenstunden; Spätfröste sind durch Hanglage und Luftabfluss meist geringer ausgeprägt. Die Sommer sind warm und oft trocken, die Nächte dank Waldnähe moderat kühl. Diese Konstellation fördert eine zuverlässige Reife, gute Gesundheit der Trauben und aromatische Konzentration, während die nächtliche Abkühlung die Säurestruktur stützt.

Böden und Stilistik der Weine

Die Lagen am Haardtrand sind von verwittertem Buntsandstein, steinig-skelettreichen Mischböden, Löss- und Lehmeinlagen sowie lokalem Kalkanteil geprägt. Die gute Drainage und der mineralische, teils karge Untergrund begünstigen niedrige Erträge, feine Kräuterwürze und klare Konturen der Weine. Riesling zeigt hier häufig zitrus- und steinfruchtbetonte Aromen mit kühler Kräuterwürze und präziser, aber reifer Säure. Weiß- und Grauburgunder liefern saftige, mittelkräftige Weine mit heller Frucht und dezenter Nussigkeit. Spätburgunder profitiert von den sandsteinreichen Böden durch feinkörniges Tannin und rote Beerenfrucht; aromatische Sorten wie Scheurebe können eine markante Grapefruit- und Johannisbeeraromatik ausprägen. Diese Stilistik ist typisch für die Mittelhaardt, zu der Haardt gezählt wird.

Rebsorten

In und um Neustadt-Haardt sind vor allem Riesling sowie die Burgunderfamilie (Weißburgunder, Grauburgunder, Spätburgunder) verbreitet. Ergänzend finden sich Chardonnay, Scheurebe, Gewürztraminer und Muskateller; im roten Segment unter anderem Dornfelder und Portugieser. Diese Sortenverteilung entspricht der Pfalz und ist für die Haardter Lagen gut belegt.

Historisches

Der Begriff „Haardt“ bezeichnet den bewaldeten Gebirgszug am Rand des Pfälzerwaldes. Weinbau ist in den Haardter Dörfern seit dem Mittelalter dokumentiert. Mit der Entwicklung der Deutschen Weinstraße und der Eingliederung in Neustadt an der Weinstraße gewann der Ortsteil weiter an weinwirtschaftlicher Bedeutung; das nahe Neustadt richtet das Deutsche Weinlesefest aus, eines der zentralen Ereignisse des deutschen Weinjahres.

Weinlagen

Zu den Lagen in Neustadt-Haardt zählt insbesondere die Lage Herzog.

Vineyards from Neustadt-Haardt

Herzog

Fine Wines –
Perfectly stored

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.80.2 - © 2025 True Wine GmbH - All rights reserved