Domaine Leflaive in Puligny-Montrachet
Die Domaine Leflaive ist ein traditionsreiches Weißweingut im Herzen der Côte de Beaune, ansässig in
Puligny-Montrachet. Der Fokus liegt auf Chardonnay aus historischen Lagen der Gemeinde und ausgewählten Parzellen in angrenzenden Appellationen.
Historie des Weinguts
Die Domaine formte sich im frühen 20. Jahrhundert aus Familienbesitz in Puligny-Montrachet und entwickelte über Jahrzehnte ein geschlossenes Mosaik an Parzellen in den besten Lagen des Ortes. Seit den 1990er-Jahren werden die Weinberge biodynamisch bewirtschaftet. Handarbeit in den Weinbergen, selektive Lese und eine parzellenreine Vinifikation prägen den Ansatz. Der Ausbau erfolgt klassisch im Eichenfass mit langem Hefelager, um die Herkunftscharakteristik der einzelnen Klimata präzise abzubilden.
Besondere Weine des Weinguts
Die Spitze bilden die Grand-Cru-Abfüllungen aus Montrachet, Chevalier-Montrachet, Bâtard-Montrachet und Bienvenues-Bâtard-Montrachet. Auf 1er-Cru-Niveau stehen Puligny-Montrachet Les Pucelles, Les Combettes, Les Folatières und Clavoillon. Ergänzt wird das Portfolio durch Puligny-Montrachet Village sowie eine Herkunft aus dem Mâconnais, Mâcon-Verzé (Chardonnay). Alle Weine entstehen als sortenreine Chardonnays mit klarer Herkunftszuordnung.
Besondere Lagen des Weinguts
Die Grand Crus liegen an der historischen Kernzone von Puligny/Chassagne: Montrachet an der Hangmitte über der Gemeindegrenze, Chevalier-Montrachet höher am Hang mit kargeren Kalkböden, Bâtard-Montrachet am unteren Hangfuß mit etwas tiefgründigerem Untergrund und Bienvenues-Bâtard-Montrachet angrenzend in ost- bis südostexponierter Lage. Bei den 1er Crus repräsentiert Les Pucelles die direkte Nachbarschaft zu Bienvenues und Bâtard, Les Folatières liegt in mittlerer Hanglage über dem Dorf, Les Combettes markiert die Grenze zu Meursault, während Clavoillon zentral in Puligny situiert ist. Diese Lagenkombination bündelt kalkreiche, unterschiedlich tiefgründige Böden und präzise Expositionen, die für Puligny-Montrachet charakteristisch sind.