Überblick und geografische Lage
Puligny-Montrachet liegt in der Côte de Beaune im südlichen Teil von
Burgund, zwischen Meursault im Norden und Chassagne-Montrachet im Süden. Die Rebhänge ziehen sich am Ost- bis Südostfuß des Côte-d’Or-Kalkrückens entlang. Die besten Lagen liegen am mittleren Hang auf kalkreichen, gut drainierten Böden aus Kalkstein, Mergel und steinigem Schwemmmaterial; höher am Hang werden die Böden flacher und karger, talwärts etwas tiefgründiger.
Klima und Auswirkungen auf den Weinbau
Das Klima ist kontinental geprägt: kühle Winter, warme Sommer, moderater Niederschlag. Frühjahrsfröste und gelegentliche Sommergewitter mit Hagel gehören zu den wichtigsten Risiken. Kühle Luftzufuhr aus Seitentälern (u. a. Richtung Blagny) und die Ost- bis Südostexposition fördern langsame, gleichmäßige Reife. Die Kombination aus kalkreichen, gut drainierten Böden und Hanglage begünstigt niedrige bis mittlere Erträge, dickschalige, aromatisch konzentrierte Trauben und eine prägnante Säurestruktur. In warmen Jahrgängen erfordern Sonneneinstrahlung und Trockenstress angepasste Laubarbeit und frühere Lese, um Frische, pH-Werte und Balance zu sichern.
Rebsorten und Weinstil
Die dominierende Rebsorte ist Chardonnay. In geringem Umfang ist auch Pinot Noir zugelassen (historisch teils als Blagny vermarktet), in der Praxis aber selten. Die Weißweine aus Puligny-Montrachet sind in der Regel präzise und straff, mit zitrischen und weißen Fruchtaromen, floralen Noten, ausgeprägter Mineralität und langem, salzigem Finale. Der Ausbau erfolgt häufig in Eichenfässern, meist moderat dosiert, um Struktur und Lagerfähigkeit zu unterstützen, ohne die Klarheit der Weine zu überdecken.
Historisches
Der Weinbau ist seit dem Mittelalter dokumentiert; die Lagen wurden über Jahrhunderte parzellenscharf differenziert. 1879 wurde der Ortsname zur Reputationserhöhung von Puligny in Puligny-Montrachet geändert. Die Appellation d’Origine Contrôlée (AOC) Puligny-Montrachet besteht seit 1937. Auf der Gemarkung liegen Teile berühmter Grand-Cru-Lagen: Montrachet (gemeinsam mit Chassagne-Montrachet), Bâtard-Montrachet (geteilt), sowie vollständig in Puligny: Chevalier-Montrachet und Bienvenues-Bâtard-Montrachet.
Weingüter
Weinlagen
Zu den renommierten Premier-Cru-Lagen zählt
Les Folatières. Die Lage ist überwiegend ost- bis südostexponiert, kalkbetont und bekannt für elegante, mineralisch geprägte Chardonnay-Weine mit guter Reifefähigkeit.