Brückchen


Geografische Lage

Die Einzellage Brückchen liegt in der Gemarkung Nierstein (Rheinhessen) im Oberrheingraben. Sie befindet sich in ortsnahen, eher unteren bis mittleren Lagen mit Ausrichtung zum Rhein. Die Neigung ist gering bis moderat; die Exposition ist überwiegend ost- bis südostgerichtet und damit auf morgendliche Sonne ausgerichtet.

Terroir

Die Böden bestehen vorwiegend aus Löss und sandigem Lehm mit Kalkanteilen, örtlich über tertiären Mergeln und Kalkstein. Diese feinkörnigen Substrate sind gut wasserhaltefähig, erwärmen sich rasch und fördern eine gleichmäßige Versorgung der Reben auch in trockenen Perioden. Der Kalkgehalt begünstigt eine klare Säureführung und unterstützt die aromatische Präzision heller Rebsorten.

Klimatische Bedingungen

Das Klima ist warm und relativ trocken, geprägt vom Oberrheingraben. Der Rhein wirkt temperaturmildernd und verlängert die Vegetationsperiode. Wind- und Kaltluftabfluss sind in den flacheren Partien weniger ausgeprägt; dadurch kann in Strahlenlagen ein moderates Spätfrostrisiko bestehen, das durch die Nähe zum Rhein teilweise abgemildert wird.

Typische Charakteristik

Die Weine zeigen in der Regel eine fruchtbetonte Ausprägung mit reifer, gelber Frucht und moderater Säure. Riesling aus solchen Löss-/Lehmböden wirkt meist saftig und klar strukturiert, ohne die ausgeprägt steinige Note der steileren Rotliegenden-Lagen. Silvaner und Burgundersorten präsentieren sich häufig harmonisch mit guter Substanz und früher Zugänglichkeit.

Rebsorten

Für Brückchen sind detaillierte, lagegenaue Pflanzanteile nicht zentral veröffentlicht. In der Praxis dominieren in Nierstein und vergleichbaren Lagen Riesling und Silvaner; ergänzt werden sie häufig durch Weiß- und Grauburgunder sowie vereinzelt Chardonnay und Spätburgunder.
Orte   Nierstein
Anbaugebiet   Rheinhessen
Land   Deutschland

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.82.5 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten