Brotwasser


Lage und Topografie

Die Weinlage Brotwasser liegt im Ortsteil Stetten der Gemeinde Kernen im Remstal (Rems-Murr-Kreis, Württemberg). Sie umfasst Hangflächen am südlichen Rand des Schurwalds oberhalb des Remstals. Die Parzellen sind überwiegend süd- bis südwestexponiert und weisen teils deutliche Neigungen auf, was zu guter Sonneneinstrahlung und rascher Abtrocknung führt. Die Höhenlagen bewegen sich im typischen Remstal-Spektrum der Stettener Weinberge.

Besonderheiten des Terroirs

Der Untergrund wird von Keuperformationen geprägt, vor allem Gipskeuper mit mergeligen, teils tonigen Schichten und lokalem Löss- oder Lösslehm-Aufsatz. Die feinkörnigen Mergel speichern Wasser verlässlich, während Gips- und Kalkanteile die Bodenstruktur lockern und für eine gute Durchwurzelbarkeit sorgen. Steinigere, flachgründige Partien erwärmen sich rasch, tiefergründige Zonen puffern Trockenphasen. Die Hanglage begünstigt Drainage und Kaltluftabfluss.

Klimatische Bedingungen

Das Remstal wirkt als Wärmeleiter und verlängert die Vegetationsperiode; die westlichen Höhenzüge des Schurwalds bieten Windschutz. Sommer sind warm mit ausgeprägter Strahlung an den Südhängen, Niederschläge sind moderat und relativ gleichmäßig verteilt. Deutliche Tag-Nacht-Amplituden im Spätsommer fördern Aromaausbildung und erhalten die Säurestruktur, während der Kaltluftabfluss aus den Hanglagen Spätfrostrisiken mindert.

Rebsorten und typische Stilistik

In Brotwasser stehen vor allem württembergische Kernsorten. Verlässlich angebaut werden Riesling sowie rote Sorten wie Lemberger (Blaufränkisch) und Trollinger; Spätburgunder ist ebenfalls vertreten. In kleinerem Umfang kommen weitere weiße Sorten der Region vor.

Aus dem Zusammenspiel von Gipskeuper und Hangexposition ergeben sich bei Riesling meist klare, druckvolle Weine mit straffer, langlebiger Säure, steinig-kräutriger Würze und Zitrus- bis Kernobstaromen. Lemberger zeigt auf den warmen Keuperböden tendenziell dunkle Beerenfrucht, pfeffrige Würze und feinmaschiges Tannin. Trollinger fällt leichtfüßig und fruchtbetont aus; Spätburgunder profitiert von der guten Ausreifung und der kühlen Nachtluft, die zur Präzision der Frucht beiträgt.
Orte   Kernen im Remstal
Anbaugebiet   Württemberg
Land   Deutschland

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.82.5 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten