Gräfenberg


Geografische Lage

Die Lage Gräfenberg liegt oberhalb des Ortes Kiedrich im Rheingau an den süd- bis südwestexponierten Hängen des Taunusvorlands. Der Weinberg steigt von etwa 160 bis rund 240 m ü. NN an und ist deutlich geneigt. Er schließt an die Kiedricher Lagen Turmberg und Klosterberg an und ist als VDP.GROSSE LAGE klassifiziert.

Terroir

Der geologische Untergrund besteht überwiegend aus Phyllitschiefer mit Einlagerungen von Taunusquarzit. Die Böden sind steinig-skelettreich, gut drainierend und in Teilen von feinerem Löss- und Lösslehm durchsetzt, was die Wasserversorgung in trockenen Phasen stabilisiert. Der hohe Steinanteil begünstigt die Wärmespeicherung; die Durchwurzelbarkeit ist gut bis mittel.

Klimatische Bedingungen

Das Taunusgebirge schützt die Lage vor kalten Nordwinden. Die süd- bis südwestliche Exposition sichert lange Sonneneinstrahlung bis in den Nachmittag; die Höhenlage sorgt für merkliche Tag-Nacht-Amplituden. Regelmäßige Luftbewegung auf dem Hang reduziert Fäulnisdruck. Die Vegetationsperiode ist lang genug für späte Lese bei guter Säurehaltung.

Typische Charakteristik

Aus dem Zusammenspiel von kühlen Nächten, voller Besonnung und schiefergeprägten, gut drainierten Böden resultieren konzentrierte, strukturierte Rieslinge mit ausgeprägter Säure, steinig-salziger Mineralik und klaren Zitrus- bis Steinobstnoten sowie kräuterwürzigen Akzenten. In geeigneten Jahren sind hohe Mostgewichte für edelsüße Qualitäten möglich.

Rebsorten

Riesling (dominierend; Grundlage für trockene VDP.GROSSE GEWÄCHSE sowie frucht- und edelsüße Weine).
Orte   Kiedrich
Anbaugebiet   Rheingau
Land   Deutschland

Wein aus der Weinlage Gräfenberg

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.82.4 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten