Die Weinlage "Kehrnagel" befindet sich in der Stadt Kasel, die an der Ruwer, einem Nebenfluss der Mosel, in Rheinland-Pfalz liegt. Sie ist Teil der Weinbauregion Mosel, die für ihre steilen Weinberge und hochwertigen Rieslingweine bekannt ist.
Die geografische Lage der Weinlage "Kehrnagel" ist besonders bemerkenswert. Sie liegt auf einer Höhe von etwa 200 bis 300 Metern über dem Meeresspiegel und ist nach Süden ausgerichtet. Dies ermöglicht eine optimale Sonneneinstrahlung, die für die Reifung der Trauben von großer Bedeutung ist.
Das Terroir der Weinlage "Kehrnagel" ist geprägt durch einen hohen Anteil an Schiefer im Boden. Dieser speichert die Wärme des Tages und gibt sie in der Nacht wieder ab, was zu einer gleichmäßigen Reifung der Trauben beiträgt. Zudem ermöglicht der Schieferboden eine gute Drainage, was besonders in dem oft regnerischen Klima der Moselregion von Vorteil ist.
Die klimatischen Bedingungen in der Weinlage "Kehrnagel" sind durch ein gemäßigtes Klima mit relativ milden Wintern und kühlen Sommern gekennzeichnet. Die Nähe zur Ruwer sorgt für eine zusätzliche Kühlung und Feuchtigkeitsversorgung der Rebstöcke.
Historisch gesehen ist die Weinlage "Kehrnagel" seit dem Mittelalter bekannt. Sie wurde erstmals in Urkunden aus dem 13. Jahrhundert erwähnt. Die Weinbauern in Kasel haben also eine lange Tradition in der Pflege dieser speziellen Weinlage und der Herstellung hochwertiger Weine.
Kasel
Mosel
Deutschland