Zaisenhausen


Geografische Lage

Zaisenhausen liegt im östlichen Landkreis Karlsruhe in Baden-Württemberg und gehört weinbaulich zum Anbaugebiet Baden, Bereich Kraichgau. Das Gemeindegebiet liegt im sanft hügeligen Kraichgau mit Höhen um etwa 170–250 m ü. NN. Typisch sind fruchtbare Löss- und Lösslehmdecken über Keuper- und teils kalkhaltigen Mergelgesteinen. Die Hänge sind häufig süd- bis südwestexponiert, was den Weinbau begünstigt.

Klima und Auswirkungen auf den Weinbau

Der Kraichgau zählt zu den milderen Teilräumen Badens: ein warm-gemäßigtes Klima mit relativ früher Vegetationsentwicklung, langer Reifephase und moderaten bis mittleren Niederschlägen (häufig etwa 650–750 mm/Jahr). Löss- und Lösslehm speichern Wasser gut und puffern sommerliche Trockenphasen, während windgeschützte Lagen die Ausreife fördern. Für den Weinbau bedeutet dies in der Regel gute Mostgewichte, reife Fruchtaromen und eine eher moderate, gut integrierte Säure. In Muldenlagen kann Spätfrost ein Thema sein; auf gut durchlüfteten Hängen ist das Risiko geringer.

Rebsorten und Stilistik der Weine

Im Bereich Kraichgau (Baden) dominieren weiße Burgundersorten und Riesling. Typisch sind Weißburgunder, Grauburgunder, Riesling, Müller-Thurgau sowie Auxerrois und zunehmend auch Chardonnay. Bei den roten Sorten stehen Spätburgunder sowie regional auch Dornfelder und Schwarzriesling im Vordergrund. Die Weine zeigen meist klare, fruchtbetonte Profile: Weißweine mit Kernobst- und Steinobstnoten, mittlerem Körper und balancierter Säure; Spätburgunder häufig mit roten Beerenaromen, feinem Tannin und moderatem Alkohol. In wärmeren Jahrgängen fallen die Burgunder tendenziell kräftiger und runder aus.

Weinlagen

Für Zaisenhausen ist die Lagebezeichnung Lerchenberg ausgewiesen. Diese Bezeichnung wird in mehreren Gemeinden der Umgebung geführt; in Zaisenhausen gehören entsprechende Fluren zur Lage. Die typischen Kraichgau-Böden aus Löss(lehm) mit kalkhaltigen Untergründen und die warmen, windgeschützten Expositionen prägen dort die Reife und Stilistik.

Historischer Abriss

Zaisenhausen liegt im historischen Kraichgau, einer seit dem Mittelalter dicht besiedelten Kulturlandschaft mit kleinteiliger Herrschaftsgeschichte. Der Ort wurde im Mittelalter urkundlich erwähnt und kam im Zuge der territorialen Neuordnung Anfang des 19. Jahrhunderts zum Großherzogtum Baden. Weinbau ist in der Region seit Jahrhunderten belegt und entwickelte sich mit der Konsolidierung badischer Weinbaugebiete weiter zum heutigen Bereich Kraichgau des Anbaugebiets Baden.

Weinlagen aus Zaisenhausen

Lerchenberg

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.83 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten