Geografische Lage
Ellhofen liegt im Norden Baden-Württembergs in der Weinbauregion Württemberg, östlich von Heilbronn, im Weinsberger Tal an der Sulm. Der Ort schmiegt sich an die unteren Hänge der Löwensteiner Berge und profitiert von geschützten Tallagen mit überwiegend süd- bis südwestexponierten Rebflächen. Die Rebhöhen bewegen sich in der Regel im unteren bis mittleren Hügelland (etwa 180–220 m ü. NN), mit kurzer Distanz zu den wärmespeichernden Talböden.
Klima und Auswirkungen auf den Weinbau
Das Klima ist warm-gemäßigt mit vergleichsweise sonnigen, trockenen Sommern und langen, oft milden Herbsten. Die topografische Abschirmung durch die Löwensteiner Berge mindert Kaltlufteinflüsse, während die Talführung der Sulm nächtliche Luftzirkulation begünstigt. Diese Bedingungen verlängern die Reifephase und fördern eine gleichmäßige Ausreifung. Böden aus Keuper (v. a. tonige Mergel und Gipskeuper) mit Lössauflagen speichern Wasser gut und erwärmen sich ausreichend, was in trockenen Phasen Ertragssicherheit bietet und in warmen Jahren zu guter physiologischer Reife führt. Daraus resultieren in der Regel rote Sorten mit moderater Struktur und Würze sowie weiße Sorten mit klarer, oft animierender Säure.
Rebsorten und Weincharakter
In der Umgebung von Ellhofen (Heilbronner Unterland) sind traditionell rote Sorten besonders verbreitet: Trollinger, Lemberger (Blaufränkisch), Schwarzriesling (Pinot Meunier), Spätburgunder sowie Dornfelder. Bei den weißen Sorten dominieren Riesling, Kerner (in Weinsberg gezüchtet), Müller-Thurgau, Silvaner und Burgundersorten. Typische Stilmerkmale in diesem Teil Württembergs sind bei Rotweinen ein fruchtbetonter bis würziger Ausdruck mit mittlerem Körper (z. B. Trollinger leicht und saftig, Lemberger dunkelfruchtig mit pfeffriger Würze), während Weißweine wie Riesling eine klare Säure, Zitrus- und Steinobstnoten und Kerner eine aromatische, feinwürzige Ausprägung zeigen. Diese Charakteristik passt zu den warm-gemäßigten Bedingungen und den Keuper-/Lössböden der Ellhofener Fluren.
Historische Notizen
Ellhofen gehört zum traditionellen Weinbaukern Württembergs. Der Rebbau ist im Weinsberger Tal seit Jahrhunderten belegt; die Nähe zu Weinsberg mit seiner weinbaulichen Versuchseinrichtung prägte den regionalen Sortenspiegel und die Weiterentwicklung des Qualitätsweinbaus. Der Weinbau gilt bis heute als prägender Bestandteil der Kulturlandschaft.
Weinlagen in Ellhofen
Zu den Ellhofener Lagen zählen:
-
Ranzenberg
-
Steinacker
-
Wildenberg
Diese Lagen liegen an gut belüfteten, wärmebegünstigten Hängen des Weinsberger Tals und bieten – je nach Anteil an Keupermergel und Löss – eine Bandbreite von kraftvolleren Rotweinen bis hin zu klaren, feinmineralischen Weißweinen.