Siebeldingen


Überblick und Lage

Siebeldingen ist eine Weinbaugemeinde an der Südlichen Weinstraße in der Region Pfalz, am Fuß der Haardt und damit am Rand des Pfälzerwaldes. Die Siedlung liegt in sanft ansteigender Hanglage über der Rheinebene, mit direkter Exposition nach Osten bis Südosten. Der Pfälzerwald wirkt als Wetterschutz, während die offene Ebene für gute Luftzirkulation und schnelle Abtrocknung sorgt.

Klima, Geologie und ihre Bedeutung für den Weinbau

Das Klima ist mild bis warm und zählt in Deutschland zu den sonnenreicheren und vergleichsweise trockenen Lagen. Die lange Vegetationsperiode ermöglicht eine verlässliche physiologische Reife; gleichzeitig bleiben kühle Nächte in Hanglagen für die Erhaltung der Säurestruktur wichtig. Böden variieren lokal zwischen Löss- und Lehmauflagen, Kalk- und Kalkmergelanteilen sowie Verwitterungen von Buntsandstein. Diese Kombination begünstigt sowohl fein strukturierte, mineralisch geprägte Weißweine (insbesondere auf kalkhaltigen Parzellen) als auch ausgewogene, reifefähige Spätburgunder mit feinkörnigem Tannin. In warmen Jahrgängen erlaubt die Topografie eine differenzierte Lese je nach Exposition und Boden, was die Stilistik zusätzlich prägt.

Weinstilistik

Unter den gegebenen Bedingungen entstehen überwiegend trockene Weine mit klarer Frucht, guter Reife und präziser Säureführung. Riesling zeigt häufig eine Verbindung aus Steinobst- und Zitrusnoten mit salziger Mineralität, besonders auf kalkreicheren Standorten. Weiß- und Grauburgunder erreichen Dichte und Struktur, bleiben jedoch dank der nächtlichen Abkühlung balanciert. Spätburgunder profitiert von der langen Reife und bringt rote Fruchtaromen, Straffheit und feine Tannine hervor. Auf wärmeren, sandsteinbeeinflussten Böden treten oft würzige und florale Nuancen hinzu. Diese Charakteristika sind in der Pfalz etabliert und lassen sich in Siebeldingen aufgrund der dortigen Lagenkonstellation verlässlich beobachten.

Rebsorten

Schwerpunkte liegen auf Riesling sowie den Burgundersorten (Weißburgunder, Grauburgunder, Spätburgunder). Ergänzend sind Chardonnay und zunehmend auch Sauvignon Blanc verbreitet. In der Südpfalz haben zudem traditionelle Sorten wie Silvaner, Muskateller und Scheurebe ihren Platz. Die Sortenwahl spiegelt die Kombination aus Wärme, Sonnenschein und kalkhaltigen bis lössigen Böden wider und dient der Erzeugung trockener, terroirgeprägter Weine.

Historisches

Siebeldingen ist seit dem Mittelalter als Weinort belegt. Prägend für den Ort ist außerdem der Standort des Geilweilerhofs, an dem sich ein bedeutendes Institut für Rebenzüchtung und Weinbauforschung befindet. Die Lage an der Südlichen Weinstraße und die lange Weinbautradition haben die wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung des Ortes nachhaltig bestimmt.

Weingüter

In Siebeldingen ansässig ist das renommierte Weingut Ökonomierat Rebholz.

Weinlagen

Zu den prägenden Lagen des Ortes zählen Im Sonnenschein, Mönchspfad und Rosenberg. Die Kombination aus Exposition, Höhenlage und Bodenvariabilität dieser Lagen liefert das Fundament für die differenzierte Stilistik der Siebeldinger Weine.

Wein aus Siebeldingen


Weingüter aus Siebeldingen

Ökonomierat Rebholz

Weinlagen aus Siebeldingen

Im Sonnenschein
Mönchspfad
Rosenberg

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.77 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten