Traustadt


Geografische Lage

Traustadt ist ein Ortsteil der Gemeinde Donnersdorf im Landkreis Schweinfurt (Unterfranken, Bayern). Der Ort liegt am westlichen Rand des Steigerwalds, im Übergang von den bewaldeten Höhen des Zabelstein hin zu den offenen, landwirtschaftlich geprägten Flächen des Schweinfurter Umlands. Die Weinberge befinden sich an den Hängen und Vorhängen des Steigerwalds mit überwiegend südlichen bis südwestlichen Expositionen und moderaten Höhenlagen, die gute Bedingungen für den Weinbau schaffen.

Klima und Auswirkungen auf den Weinbau

Das Klima ist kontinental geprägt, mit vergleichsweise geringen Niederschlägen, warmen bis heißen Sommern und kühlen Nächten. Die Hänge am Steigerwald bieten Sonnenscheindauer und Windschutz, während die nächtliche Abkühlung die Aromabildung fördert und die Säure in den Trauben stabil hält. Frühjahrsfröste können in tieferen Lagen ein Risiko darstellen, insgesamt begünstigen die Bedingungen jedoch eine zuverlässige Reife bei weiß geprägten Sorten und moderaten Alkoholwerten. Die Kombination aus Wärme am Tag und nächtlicher Abkühlung führt zu klaren, aromatisch-präzisen Weinen mit guter Struktur.

Böden und Weincharakter

In den Weinbergen um Traustadt dominieren Verwitterungsböden des Keupers (Mergel, Ton) mit örtlich kalkhaltigen Anteilen. Diese Böden speichern Wasser gut, erwärmen sich ausreichend und prägen die Weine durch eine kräuterwürzige, oftmals mineralisch wirkende Art. Weißweine zeigen in der Regel eine feste, aber reife Säure und eine präzise, eher kühle Aromatik; Rotweine aus geeigneten Parzellen wirken zumeist fein strukturiert mit moderaten Tanninen.

Rebsorten

Wie in Franken insgesamt sind in den Weinbergen um Traustadt vor allem weiße Sorten verbreitet. Typisch sind Silvaner (Leitsorte Frankens), Müller-Thurgau und Bacchus; ergänzend finden sich Scheurebe und in kleinerem Umfang Riesling. Bei den roten Sorten sind Domina und Spätburgunder vertreten. Diese Sortenwahl spiegelt die regionalen Stärken wider: klare, trockene Weißweine mit Struktur sowie ausgewogene, eher feinfruchtige Rotweine.

Stilistik der Weine

Die klimatischen und pedologischen Gegebenheiten ergeben überwiegend trockene Weine mit präziser Frucht und deutlicher, aber gut integrierter Säure. Silvaner aus dem Umfeld zeigt häufig eine kräuterwürzige Note, kühle Steinobst- und Kernobstaromen sowie eine geradlinige, mineralisch anmutende Struktur. Bacchus bringt aromatische, blumig-kräuterige Facetten, während Müller-Thurgau eher mild-fruchtig ausfällt. Domina und Spätburgunder liefern rote Frucht, moderate Alkoholgrade und feine Tannine.

Weinlagen

Zur Gemarkung Traustadt gehört die Lage Falkenberg. Die Lage umfasst Hänge mit guter Belichtung und Böden aus Keuperverwitterung, was eine ausgewogene Reife bei erhaltener Frische begünstigt. Die Weine aus dem Falkenberg zeigen in der Regel eine klare, strukturierte Stilistik, wie sie für den Steigerwald typisch ist.

Historisches

Weinbau ist im Steigerwald seit dem Mittelalter belegt. Klösterliche und fürstbischöfliche Institutionen prägten die Entwicklung des fränkischen Weinbaus nachhaltig; auch rund um Traustadt wurde der Anbau traditionell auf den steilen bis hängigen Parzellen fortgeführt. Die heutige Ausrichtung knüpft an diese lange Weinbautradition an und nutzt die typischen Stärken der Region.

Weinlagen aus Traustadt

Falkenberg

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.62 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten