Geografische Lage
Pfaffenhofen (Württemberg) liegt im Zabergäu im Landkreis Heilbronn, zwischen den Höhenzügen von Stromberg und Heuchelberg. Der Ort befindet sich im Tal der Zaber mit überwiegend süd- bis südostexponierten Hängen. Die geschützte Lage am Rand des Naturraums Stromberg-Heuchelberg zählt zum Weinbaugebiet Württemberg (Teilraum Stromberg/Heuchelberg) und bietet günstige Voraussetzungen für den Weinbau.
Klima und Böden
Das Klima ist warm-gemäßigt und für Binnenlagen vergleichsweise trocken, geprägt von langen Vegetationsperioden und vielen Sonnenstunden. Die Höhenzüge von Stromberg und Heuchelberg wirken windmindernd und begünstigen eine stabile Reifephase. Böden aus Keuper, Lösslehm und verwittertem Sandstein sorgen für gute Wasserspeicherung bei zugleich ausreichender Durchlüftung der Rebwurzeln. Diese Kombination fördert eine zuverlässige Traubenreife, unterstützt aromatische Ausprägung und erhält die Säurestruktur, was sowohl kräftigeren Rotweinen als auch frischen Weißweinen zugutekommt.
Auswirkungen auf den Weinbau und Stilistik
Im Stromberg-Heuchelberg führen die warmen, geschützten Lagen zu reifen, oft würzigen Rotweinen und klar strukturierten Weißweinen. Verlässlich lässt sich für den Bereich sagen: Lemberger (Blaufränkisch) erzielt häufig dunkelfruchtige, würzige Weine mit mittlerem bis kräftigem Körper; Trollinger fällt leichter und fruchtbetonter aus; Schwarzriesling zeigt milde Tannine und rote Frucht. Bei den Weißweinen liefern Riesling und Kerner in dieser Lage aromatische, frische Weine mit prägnanter, aber reifer Säure. Der Löss- und Keuperuntergrund kann zu einer ausgewogenen, mitunter feinen Mineralik beitragen.
Rebsorten
Typische und in der Umgebung verbreitete Rebsorten sind Lemberger (Blaufränkisch), Trollinger, Schwarzriesling (Pinot Meunier) und Spätburgunder bei den Roten sowie Riesling, Kerner, Müller-Thurgau und Weißburgunder bei den Weißen. Diese Sorten sind im Teilraum Stromberg/Heuchelberg des Weinbaugebiets Württemberg etabliert; die genaue Verteilung einzelner Flächen kann je nach Lage innerhalb der Gemarkung variieren.
Weinlagen
In Pfaffenhofen gehört die Lage
Hohenberg zur örtlichen Gemarkung.
Historisches
Pfaffenhofen ist eine seit dem Mittelalter bezeugte Siedlung im Zabergäu. Der Ortsname weist auf historischen Grundbesitz geistlicher Institutionen hin. Weinbau ist für den Raum Stromberg-Heuchelberg seit Jahrhunderten dokumentiert und blieb auch nach den Umbrüchen des 19. Jahrhunderts (Reblaus, Flurbereinigung, Sortenumstellungen) ein prägender Wirtschaftszweig. Heute ist die Gemeinde in das württembergische Qualitäts- und Lagengefüge eingebunden.
Weinlagen aus Pfaffenhofen