Offenburg


Offenburg in der Region Baden

Offenburg liegt im Westen Baden-Württembergs am Ausgang des Kinzigtals in die Oberrheinebene, am Westrand des Schwarzwalds und damit im Weinbaubereich Ortenau der Region Baden. Die Reblagen ziehen sich von der Ebene auf die sanften Vorhänge des Schwarzwalds. In der Ebene und an den Vorhängen dominieren Löss- und Lösslehmböden, an den höher ansteigenden Hängen treten verwitterte Granite und Gneise, teils auch Sandsteinverwitterungen auf. Diese geologische Spannweite ermöglicht sowohl kraftvolle Burgunder- als auch straffe Riesling-Stile.

Klima und Auswirkungen auf den Weinbau

Das Klima ist warm und sonnenreich, geprägt durch die geschützte Lage im Oberrheingraben. Die Nähe zum Schwarzwald bringt regelmäßige Kaltluftabflüsse und gute Durchlüftung der Hanglagen, was Spätfrost- und Krankheitsrisiken mindern kann. Niederschläge nehmen zum Schwarzwald hin zu, während die Ebene vergleichsweise trocken ist; dadurch ergeben sich je nach Exposition unterschiedliche Wasserverfügbarkeiten. Die lange Vegetationsperiode begünstigt eine zuverlässige Reife, insbesondere bei Burgundersorten. Auf wärmeren, lössgeprägten Standorten entstehen vollreife, körperbetonte Weine; auf kargeren, granitverwitterten Böden zeigen Rieslinge und andere Weißweine oft eine straffere Säure und klare Mineralität.

Rebsorten und Weincharakter

In Offenburg und der Ortenau stehen Burgundersorten im Mittelpunkt: Spätburgunder (Pinot Noir) sowie Grauburgunder und Weißburgunder sind weit verbreitet. Hinzu kommen Riesling (traditionell in der Ortenau auch als Klingelberger bezeichnet) und in kleinerem Umfang Müller-Thurgau, Chardonnay und Auxerrois. Typisch sind beim Spätburgunder reife rote Frucht und fein strukturierte Tannine, oft mit guter Dichte durch die warme Lage. Rieslinge aus granitnahen Böden zeigen meist eine prägnante, geradlinige Säure mit Zitrus- und Steinobstaromen. Grauburgunder und Weißburgunder präsentieren häufig gelbfruchtige, nussige Noten bei moderater Säure. Diese Stilistik beruht auf der Kombination aus Wärme, langer Reifezeit und dem Wechsel von Löss- zu kristallinen Böden.

Historisches

Offenburg ist seit dem Mittelalter urkundlich belegt und entwickelte sich als bedeutender Ort im Ortenaugebiet; im 13. Jahrhundert erlangte die Stadt reichsstädtische Rechte. Der Weinbau ist seit Jahrhunderten Teil der regionalen Landwirtschaft und wurde durch Klöster und Grundherren gefördert. In der Neuzeit zählt Offenburg zum Bereich Ortenau im Anbaugebiet Baden, dessen Profil stark von Burgundern und dem traditionellen Riesling der Ortenau geprägt ist.

Weinlagen in Offenburg

Zu den Weinlagen der Stadt gehören Abtsberg, Bergle, Franzensberger, Halde, Kinzigtäler, Kirchherrenberg, Kreuzberg und Neugesetz.

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.82.5 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten