Geografische Lage
Neuenstadt am Kocher liegt im Norden Baden-Württembergs im Landkreis Heilbronn, am Fluss Kocher nahe der Mündung der Brettach. Die Stadt befindet sich am Übergang von den Keuper- und Muschelkalklandschaften des Heilbronner Landes zu den Hohenloher Ebenen, auf etwa 160 bis 220 Metern über dem Meeresspiegel. Weinberge ziehen sich an den zum Kocher abfallenden Hängen entlang, die von günstiger Sonneneinstrahlung und Kaltluftabfluss profitieren.
Klima und Auswirkungen auf den Weinbau
Das Klima ist warm-gemäßigt mit relativ trockenen, sonnenreichen Vegetationsperioden. In der Region werden mittlere Jahrestemperaturen um 9,5 bis 10,5 °C und Niederschläge um 650 bis 750 mm erreicht. Die Flusstäler begünstigen eine frühe Erwärmung im Frühjahr und milde Herbstbedingungen, was die Reife später Sorten erleichtert. Lösslehm sowie Keuper- und Muschelkalkböden speichern Wärme, bieten gute Wasserversorgung in Trockenphasen und prägen die Mineralität. Das Zusammenspiel aus Wärme, ausreichender Feuchte und kühlen Nächten fördert aromatische Ausprägung bei Weißweintrauben und reifes, aber strukturiertes Tannin bei Rotweinen.
Rebsorten und Weincharakter
Neuenstadt liegt in der Weinregion Württemberg, in der Rotweine traditionell eine große Rolle spielen. In der Umgebung sind typischerweise Lemberger (Blaufränkisch), Trollinger, Schwarzriesling (Pinot Meunier), Spätburgunder und Dornfelder verbreitet; bei den weißen Sorten dominieren Riesling, Kerner, Müller-Thurgau, zudem kommen Silvaner, Grauburgunder und vereinzelt Sauvignon Blanc vor. Daraus resultieren in der Regel fruchtbetonte, feinwürzige Rotweine mit moderatem bis kräftigem Tannin (insbesondere Lemberger) sowie leichte, frische Rotweine (Trollinger). Riesling zeigt häufig klare Säurestruktur mit Zitrus- und Steinobstnoten; auf Muschelkalk und Löss treten oft salzige, mineralisch anmutende Akzente hervor. Diese Charakteristika sind typisch für das Heilbronner Umland und lassen sich, sofern die jeweiligen Lagenbedingungen vorliegen, auch für Neuenstadt ableiten.
Historisches
Neuenstadt entwickelte sich im Mittelalter als befestigte Stadt am Kocher. Im 17. und 18. Jahrhundert war sie Residenzort der Nebenlinie Württemberg-Neuenstadt. Der Weinbau an den Kocherhängen ist historisch belegt und wurde über Jahrhunderte von der regionalen Kloster- und Herrschaftsverwaltung geprägt. Mit der Integration in das Königreich Württemberg und der späteren Industrialisierung blieb der Weinbau als wichtiger Bestandteil der Kulturlandschaft erhalten.
Weinlagen
Weinlagen aus Neuenstadt am Kocher