Dörscheid


Geografische Lage

Dörscheid liegt im Rhein-Lahn-Kreis in Rheinland-Pfalz, auf der rechtsrheinischen Hangkante des Taunus oberhalb von Kaub, im UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal. Die Gemarkung fällt steil zum Rheintal ab; die weinbaulich genutzten Flächen profitieren von den sonnenexponierten Hanglagen Richtung Süden und Südwesten. Geologisch dominieren Devonschiefer und Grauwacke, lokal mit Taunus-Quarzit – nährstoffarme, steinige Böden mit guter Drainage.

Klima und Auswirkungen auf den Weinbau

Das Klima am Mittelrhein ist kühl-gemäßigt mit milderer Ausprägung entlang des Flusses. Der Rhein wirkt temperaturausgleichend, die steilen Schieferhänge speichern Wärme und geben sie nachts ab. Dies verlängert die Reifephase, unterstützt eine gleichmäßige Traubenreife und begünstigt aromatische Entwicklung bei moderaten Mostgewichten. Kühle Nächte erhalten die Säurestruktur, während zunehmende Wärmesummen der letzten Jahre die Ausreifesicherheit erhöhen. Windige Lagen auf der Hochfläche sind frost- und trockenheitsgefährdet, während die geschützten Steillagen am Hang tendenziell konstantere Bedingungen bieten.

Rebsorten und Weincharakter

Am Mittelrhein – und auch in den Lagen bei Dörscheid – dominiert traditionell Riesling. Ergänzend sind Spätburgunder (Pinot Noir), Müller-Thurgau (Rivaner), Kerner sowie zunehmend Weiß- und Grauburgunder verbreitet. Typische Rieslinge aus den schiefergeprägten Steillagen zeigen eine präzise, lebhafte Säure, ausgeprägte Mineralität und Aromen von Zitrus, Kern- und Steinobst mit kräuterigen Noten; je nach Jahrgang reichen die Stilistiken von trocken bis feinherb. Spätburgunder liefert in günstigen Expositionen fein strukturierte, eher kühle Rotweine mit roten Beeren und moderatem Tannin. Die Burgundersorten profitieren von der jüngst verbesserten Wärmeverfügbarkeit und zeigen reifere Frucht bei moderatem Alkohol.

Historisches

Der Raum um Dörscheid ist seit dem Mittelalter eng mit dem Weinbau am Mittelrhein verbunden. Die nahegelegenen Burgen und Orte – darunter Kaub mit der Zollburg Pfalzgrafenstein und Burg Gutenfels – belegen die historische Bedeutung von Handel und Weinwirtschaft am Rhein. Der Weinbau im Mittelrheintal ist seit dem Hochmittelalter urkundlich dokumentiert und wurde über Jahrhunderte von Adelshäusern und kirchlichen Grundherren geprägt.

Weinlagen in Dörscheid

Zur Gemarkung Dörscheid gehören die Lagen Kupferflöz und Wolfsnack. Beide profitieren von den wärmespeichernden, steinigen Schieferböden und den exponierten Hanglagen über dem Rhein, was eine langsame, aromenprägende Reife begünstigt.

Vineyards from Dörscheid

Kupferflöz
Wolfsnack

Fine Wines –
Perfectly stored

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.83 - © 2025 True Wine GmbH - All rights reserved