Chassagne-Montrachet


Überblick und Lage

Chassagne-Montrachet liegt im Süden der Côte de Beaune im Département Côte-d’Or, Region Burgund. Die Gemeinde schließt südlich an Puligny-Montrachet an und grenzt im Westen an Saint-Aubin und im Süden an Santenay. Die Weinberge ziehen sich am unteren und mittleren Hang des Côte-d’Or-Kalkrückens entlang, überwiegend in Ost- bis Südostexposition auf etwa 220–350 Meter Höhe. Die Flächen verteilen sich vom eher steinigen Mittelhang bis zu tieferen, tonreicheren Böden am Hangfuß.

Klima, Geologie und Auswirkungen auf den Weinbau

Das Klima ist kontinental geprägt mit kühlen Wintern, warmen Sommern und moderaten Niederschlägen. Frühjahrsfröste und Sommergewitterschauer (Hagelrisiko) sind mögliche Stressfaktoren. Die Ost- bis Südostausrichtung begünstigt schnelle Abtrocknung nach Regen und gleichmäßige Reife. Geologisch dominieren kalkreiche Mergel und gebankte Kalksteine des Jura; die Böden variieren von flachgründig-steinig am Mittel- und Oberhang zu tieferem, lehmhaltigem Material am Hangfuß. Diese Kombination erzeugt klar strukturierte Weißweine mit ausgeprägter Säurelinie und mineralischem Eindruck am steinigeren Mittelhang, während tiefere, tonreichere Lagen vollere, breiter wirkende Weißweine und tendenziell kräftiger strukturierte Rotweine hervorbringen. Die kleinteilige Topografie führt zu spürbaren Mikroklima-Unterschieden, die sich in der Spannung, Fülle und Aromatik der Weine widerspiegeln.

Rebsorten und Weincharakter

In Chassagne-Montrachet dominieren Weißweine aus Chardonnay; Rotweine werden aus Pinot Noir erzeugt. Pinot Blanc ist zugelassen, spielt in der Praxis jedoch kaum eine Rolle. Weißweine zeigen je nach Lage zitrische und steinfruchtige Aromen, oft mit floralen und nussigen Anklängen, getragen von präziser, mittlerer bis hoher Säure und kreidiger Mineralik; am tieferen Hang wirken sie fülliger und texturierter. Rotweine aus Pinot Noir präsentieren rote bis dunklere Frucht, würzige und erdige Noten, mit merklicher, aber feinkörniger Tanninstruktur; tonreichere Parzellen ergeben häufig mehr Körper und Tiefe. Insgesamt ist die Stilistik verlässlich von Kalkboden-Prägung und klarer Struktur bestimmt.

Historisches

Die Rebgeschichte reicht bis in die mittelalterliche Zeit der burgundischen Klöster. 1879 fügte die Gemeinde den Namenszusatz „-Montrachet“ hinzu, um die Verbindung zum berühmten Lagenkomplex zu kennzeichnen. Seit dem 20. Jahrhundert hat sich der Schwerpunkt von vormals höherem Rotweinanteil zunehmend hin zu hochwertigen Chardonnay-Weinen verschoben.

Weingüter

In Chassagne-Montrachet sind unter anderem die Weingüter Paul Pillot und Ramonet ansässig.

Weinlagen

Zur Appellation der Gemeinde zählen die Lagen Chassagne-Montrachet, Chassagne-Montrachet Premier Cru Clos Saint Jean und Chassagne-Montrachet Premier Cru Les Champs Gains.

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.82.5 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten