Geografische Lage
Boos liegt im Landkreis Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz und gehört zum nördlichen Bereich des Weinanbaugebiets Nahe. Die Umgebung ist von sanften Hügeln und Seitentälern der Nahe geprägt. Hänge mit Löss- und Lehmauflagen über Sandstein und Quarzit, örtlich auch Schieferverwitterung, bieten vielfältige Bedingungen für den Weinbau.
Klima und Auswirkungen auf den Weinbau
Das Klima an der Nahe ist überwiegend mild und vergleichsweise trocken; der Hunsrück/Soonwald wirkt als Wetterscheide. Lange Vegetationsperioden und deutliche Tag-Nacht-Temperaturunterschiede fördern eine langsame Ausreife bei gleichzeitig gutem Säureerhalt. In geschützten Hanglagen profitieren die Reben von zusätzlicher Wärme und guter Durchlüftung. Diese Kombination begünstigt frische, aromatisch differenzierte Weine mit klarer Struktur und moderatem Alkohol.
Rebsorten und Weincharakter
In der Gemarkung Boos werden vor allem die für die Nahe typischen Rebsorten kultiviert. An der Spitze steht Riesling, der hier häufig eine präzise, mineralisch geprägte Stilistik mit gelbfruchtigen Aromen und tragender Säure zeigt. Ergänzend sind Weißburgunder und Grauburgunder, Silvaner, Müller-Thurgau und Scheurebe verbreitet; im roten Bereich insbesondere Spätburgunder und Dornfelder. Je nach Lage und Boden fallen die Weine von straff und kühl-mineralisch bis zu reifer und würziger Frucht aus, trocken bis fruchtsüß ausgebaut.
Historischer Abriss
Boos ist seit dem Mittelalter belegt und gehört zur traditionellen Kulturlandschaft der Nahe. Der Weinbau hat dort eine lange Kontinuität; im 20. Jahrhundert führten Flurbereinigung und moderne Kellertechnik zu einer weiteren Qualitätsprofilierung, wie in weiten Teilen des Anbaugebiets.
Weinlagen