Bötzingen


Geografische Lage

Bötzingen liegt am östlichen Rand des Kaiserstuhls in der Oberrheinebene, rund nordwestlich von Freiburg im Breisgau, und gehört zur Weinregion Baden. Die Rebhänge steigen vom Rheingraben zu den wärmespeichernden Löss- und Vulkanverwitterungsböden des Kaiserstuhls an. Expositionen nach Süden und Südosten sowie windgeschützte Lagen prägen das Ortsbild und begünstigen den Weinbau.

Klima und Auswirkungen auf den Weinbau

Das Klima ist warm und trocken, geprägt vom Oberrheingraben mit langem Vegetationsverlauf, hoher Sonnenscheindauer und Regenschatten der Vogesen. Die Kombination aus wärmespeicherndem Vulkangestein und wasserhaltigem Löss unterstützt eine zuverlässige Reife bis in den Herbst. Daraus resultieren hohe Mostgewichte, reifes Tannin beim Spätburgunder und vollmundige Weißweine mit moderater, reifer Säure. Risiken wie Spätfrost und gelegentlicher Trockenstress werden durch Hanglagen, Luftaustausch und den Löss als Wasserspeicher teilweise abgepuffert.

Rebsorten und Charakteristik der Weine

Im Fokus stehen Burgundersorten: Spätburgunder (Pinot Noir) sowie Grauburgunder und Weißburgunder sind verbreitet. Ergänzend kommen Müller‑Thurgau (Rivaner), Chardonnay und in kleineren Anteilen auch Riesling vor; je nach Betrieb finden sich zudem Auxerrois oder Muskateller. Typisch sind beim Spätburgunder reife rote bis dunkle Frucht, geschmeidige Tannine und eine warme, dichte Stilistik. Grauburgunder und Weißburgunder zeigen oft saftige gelbfruchtige Aromen, Schmelz und moderate Säure; vulkanische Untergründe können eine würzige, mineralische Note und zusätzliche Struktur vermitteln, während Löss Weine mit Fülle und feiner Textur begünstigt. Ein Teil der Ernte wird auch für Sektgrundweine genutzt.

Historisches

Der Weinbau am Kaiserstuhl ist seit der Römerzeit belegt und wurde im Mittelalter durch Klöster und Grundherren gefördert. Bötzingen weist eine lange, kontinuierliche Weinbautradition auf; im 20. Jahrhundert prägten Flurbereinigung und der Ausbau genossenschaftlicher Strukturen die heutige Rebflur und Betriebsstrukturen.

Weinlagen

Zu den bekannten Lagen der Gemeinde zählen der Eckberg und der Lasenberg. Beide profitieren von der warmen Kaiserstuhl-Exposition und den löss- und vulkangeprägten Böden, die reife, strukturierte Burgunderweine begünstigen.

Weinlagen aus Bötzingen

Eckberg
Lasenberg

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.82.5 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten