Bensheim und Heppenheim sind zwei Städte in der Region Hessische Bergstraße im Bundesland Hessen, Deutschland. Sie liegen im südlichen Teil Hessens, nahe der Grenze zu Baden-Württemberg und sind durch den Fluss Lauter voneinander getrennt.
Bensheim und Heppenheim sind bekannt für ihren Weinbau. Die Region Hessische Bergstraße, in der sie liegen, ist eine der kleinsten Weinbauregionen Deutschlands, aber auch eine der ältesten. Der Weinbau in dieser Region reicht bis in die Römerzeit zurück. Heute sind vor allem Weißweine wie Riesling und Grauburgunder, aber auch Rotweine wie Spätburgunder und Dornfelder, die hier angebaut werden.
Die klimatischen Bedingungen in Bensheim und Heppenheim sind für den Weinbau ideal. Die Region Hessische Bergstraße ist geprägt durch ein mildes, fast mediterranes Klima mit vielen Sonnenstunden und geringen Niederschlägen. Die Weinberge sind meist nach Süden ausgerichtet und profitieren von der Wärme, die sich tagsüber in den Hängen des Odenwaldes speichert und nachts an die Reben abgibt.
Historisch gesehen haben Bensheim und Heppenheim eine lange Geschichte. Bensheim wurde erstmals im 8. Jahrhundert urkundlich erwähnt, Heppenheim sogar schon im 7. Jahrhundert. Beide Städte haben eine gut erhaltene Altstadt mit Fachwerkhäusern und historischen Gebäuden. In Bensheim ist das Alte Rathaus aus dem 15. Jahrhundert besonders sehenswert, in Heppenheim die Starkenburg aus dem 11. Jahrhundert. Beide Städte waren im Mittelalter bedeutende Handelszentren und hatten eine eigene Münzprägung.
Weinlagen aus Bensheim,Heppenheim (Bergstraße)