Werder an der Havel


Werder an der Havel ist eine Stadt in Brandenburg, Deutschland, und liegt etwa 33 Kilometer westlich von Berlin. Sie ist umgeben von zahlreichen Seen und Flüssen, darunter die Havel, von der sie ihren Namen hat. Die Stadt liegt nicht in der Region Saale-Unstrut, die bekannt für ihren Weinbau ist, sondern in einer eher wald- und wasserreichen Gegend. Der Weinbau spielt in Werder an der Havel eine wichtige Rolle, obwohl die Stadt nicht in einer traditionellen Weinbauregion liegt. Die Stadt ist bekannt für ihr jährliches Baumblütenfest, das größte Volksfest in Brandenburg, bei dem auch der lokal produzierte Obstwein gefeiert wird. Es gibt mehrere kleine Weingüter in und um Werder, die eine Vielzahl von Weinen produzieren. Klimatisch liegt Werder an der Havel in der gemäßigten Zone. Die Durchschnittstemperatur beträgt etwa 9,5 Grad Celsius. Die Niederschläge sind relativ gleichmäßig über das Jahr verteilt, mit einem leichten Anstieg im Sommer. Dieses Klima ist günstig für den Anbau von Obst, das für die Weinproduktion verwendet wird. Historisch gesehen wurde Werder an der Havel erstmals im 14. Jahrhundert urkundlich erwähnt. Die Stadt hat eine lange Geschichte der Obst- und Weinproduktion, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht. Während des Zweiten Weltkriegs wurde die Stadt stark beschädigt, hat sich aber seitdem wieder erholt und ist heute ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen.

Weinlagen aus Werder an der Havel

Neu Töplitzer Alter Weinberg

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.46.3 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten