Die Stadt Gleina liegt im Bundesland Sachsen-Anhalt, genauer gesagt im Landkreis Burgenlandkreis. Sie befindet sich in der Region Saale-Unstrut, die im Süden des Bundeslandes liegt. Die nächstgelegenen Städte sind Naumburg, ca. 10 km nordöstlich, und Weißenfels, ca. 15 km nordwestlich.
Die Region Saale-Unstrut, in der Gleina liegt, ist bekannt für ihren Weinbau. Sie ist eines der nördlichsten Weinanbaugebiete in Deutschland und erstreckt sich über die Bundesländer Sachsen-Anhalt, Thüringen und Brandenburg. Der Weinbau in dieser Region hat eine lange Tradition, die bis ins 9. Jahrhundert zurückreicht. Die Weine, die hier produziert werden, sind vor allem Weißweine, darunter Müller-Thurgau, Weißburgunder und Riesling.
Die klimatischen Bedingungen in Gleina und der Region Saale-Unstrut sind für den Weinbau günstig. Die Region hat ein gemäßigtes Kontinentalklima mit relativ kalten Wintern und warmen Sommern. Die jährliche Durchschnittstemperatur liegt bei etwa 9°C. Die Niederschlagsmenge beträgt durchschnittlich 500 mm pro Jahr, wobei der meiste Niederschlag im Sommer fällt. Diese Bedingungen, zusammen mit den kalkhaltigen Böden der Region, tragen zur Produktion von Weinen mit einem charakteristischen, mineralischen Geschmack bei.
Historisch gesehen war Gleina Teil des Königreichs Preußen und gehörte zum Regierungsbezirk Merseburg in der Provinz Sachsen. Die erste urkundliche Erwähnung von Gleina stammt aus dem Jahr 881. Im 19. und 20. Jahrhundert war die Landwirtschaft, einschließlich des Weinbaus, der wichtigste Wirtschaftszweig in Gleina. Heute ist die Stadt Teil der Verbandsgemeinde Unstruttal und hat etwa 500 Einwohner.