Pölich ist eine kleine Stadt in der Region Mosel in Rheinland-Pfalz, Deutschland. Geografisch liegt sie im Landkreis Trier-Saarburg und gehört zur Verbandsgemeinde Schweich an der Römischen Weinstraße. Die Stadt ist eingebettet in das Moseltal und umgeben von Hügeln, die überwiegend mit Weinreben bepflanzt sind.
Der Weinbau spielt eine zentrale Rolle in Pölich. Die Stadt ist Teil des Weinanbaugebiets Mosel, das für seine steilen Weinberge und die Produktion von hochwertigen Rieslingweinen bekannt ist. Die Weinberge in Pölich profitieren von den optimalen Bedingungen, die das Moseltal bietet, einschließlich der steilen Hänge, die eine maximale Sonneneinstrahlung ermöglichen, und des mineralreichen Schieferbodens.
Klimatisch ist die Region Mosel von einem gemäßigten Klima geprägt. Die Mosel wirkt als Temperaturregler und sorgt für milde Winter und moderate Sommer. Der Fluss erzeugt auch Nebel, der die Wärme speichert und die Reifung der Trauben fördert. Dieses Klima, zusammen mit dem Schieferboden, trägt zur einzigartigen Qualität und dem charakteristischen Geschmack der Weine aus dieser Region bei.
Historisch gesehen hat Pölich eine lange Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht. Es gibt archäologische Beweise für eine römische Siedlung in der Gegend. Im Mittelalter war Pölich Teil des Kurfürstentums Trier und spielte eine Rolle im Weinhandel entlang der Mosel. Im 18. Jahrhundert wurde die Stadt Teil von Preußen und später von Rheinland-Pfalz nach dem Zweiten Weltkrieg. Heute ist Pölich eine ruhige Stadt, die ihren historischen Charme bewahrt hat und für ihre Weinproduktion und die schöne Landschaft bekannt ist.