Albisheim (Pfrimm) ist eine kleine Stadt in der Region Pfalz, Rheinland-Pfalz, im Südwesten Deutschlands. Geographisch liegt sie im Pfrimmtal, einem Seitental des Rheins, und ist umgeben von sanften Hügeln und ausgedehnten Wäldern.
Obwohl die Pfalz eine bekannte Weinregion ist, spielt der Weinbau in Albisheim (Pfrimm) eine eher untergeordnete Rolle. Die landwirtschaftliche Nutzung konzentriert sich hauptsächlich auf den Anbau von Getreide und die Viehzucht. Es gibt jedoch einige private Weinbauern, die auf kleinen Flächen Wein anbauen und diesen lokal verkaufen.
Das Klima in Albisheim (Pfrimm) ist gemäßigt, mit milden Wintern und warmen, aber nicht zu heißen Sommern. Die durchschnittliche Jahrestemperatur liegt bei etwa 10 Grad Celsius. Die Niederschläge sind relativ gleichmäßig über das Jahr verteilt, mit einem leichten Anstieg im Sommer.
Historisch gesehen wurde Albisheim (Pfrimm) erstmals im 8. Jahrhundert urkundlich erwähnt. Im Mittelalter war die Stadt Teil des Heiligen Römischen Reiches und gehörte zum Kurfürstentum Pfalz. Im 19. Jahrhundert kam Albisheim (Pfrimm) zu Bayern und wurde schließlich nach dem Zweiten Weltkrieg Teil des neu gegründeten Bundeslandes Rheinland-Pfalz. Die Stadt hat eine reiche Geschichte und beherbergt mehrere historische Gebäude, darunter die evangelische Pfarrkirche aus dem 18. Jahrhundert und das Rathaus aus dem 19. Jahrhundert.
Weinlagen aus Albisheim (Pfrimm)