Burrweiler


Burrweiler ist ein kleines Dorf in der Region Pfalz, im Südwesten Deutschlands, genauer gesagt in Rheinland-Pfalz. Geografisch liegt es am Fuße des Pfälzerwaldes und ist Teil der Deutschen Weinstraße, einer der ältesten touristischen Routen Deutschlands. Der Weinbau spielt in Burrweiler eine zentrale Rolle. Die Region ist bekannt für ihre Weinproduktion, insbesondere für die Sorten Riesling, Spätburgunder und Dornfelder. Die Weinberge von Burrweiler erstrecken sich über eine Fläche von etwa 240 Hektar und sind Teil des Weinbaugebiets Pfalz, das als zweitgrößtes Weinbaugebiet Deutschlands gilt. Die klimatischen Bedingungen in Burrweiler sind für den Weinbau ideal. Die Region profitiert von einem milden, fast mediterranen Klima mit relativ hohen Durchschnittstemperaturen und geringen Niederschlägen. Dies, zusammen mit den nährstoffreichen Böden, ermöglicht es den Winzern, Weine von hoher Qualität und Charakter zu produzieren. Historisch gesehen hat der Weinbau in Burrweiler eine lange Tradition. Die ersten Aufzeichnungen über den Weinbau in der Region stammen aus dem 8. Jahrhundert. Im Mittelalter war Burrweiler Teil des Fürstbistums Speyer, das einen bedeutenden Einfluss auf die Entwicklung des Weinbaus in der Region hatte. Heute ist Burrweiler bekannt für seine Weinfeste und Weinproben, die jedes Jahr zahlreiche Besucher anziehen.

Weinlagen aus Burrweiler

Altenforst
Schloßgarten
Schäwer
St. Annaberg

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.35 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten