Die Stadt Ürzig liegt in Rheinland-Pfalz, im Westen Deutschlands, und ist Teil der Region Mosel. Sie befindet sich im Tal der Mosel, eingebettet zwischen den Hügeln und Weinbergen der Region. Ürzig ist eine kleine Stadt mit weniger als 1.000 Einwohnern, die sich über eine Fläche von 5,26 Quadratkilometern erstreckt.
Ürzig ist bekannt für seinen Weinbau, der eine lange Tradition in der Stadt hat. Die Stadt ist Teil der Weinbauregion Mosel, die für ihre Riesling-Weine bekannt ist. Die Weinberge von Ürzig sind auf steilen Hängen angelegt, die sich ideal für den Weinbau eignen. Die Böden in der Region sind reich an Mineralien, was den Weinen einen einzigartigen Geschmack verleiht.
Das Klima in Ürzig ist gemäßigt und wird stark vom Mosel-Fluss beeinflusst. Die Sommer sind warm, aber nicht zu heiß, und die Winter sind mild. Die durchschnittliche Jahrestemperatur beträgt etwa 10 Grad Celsius. Der Niederschlag ist das ganze Jahr über relativ gleichmäßig verteilt, wobei der meiste Regen im Dezember fällt. Diese klimatischen Bedingungen sind ideal für den Weinbau, da sie eine lange Wachstumsperiode für die Reben ermöglichen.
Die Stadt Ürzig hat eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Sie wurde erstmals im 7. Jahrhundert in einem Dokument des Klosters Echternach erwähnt. Im Laufe der Jahrhunderte war Ürzig Teil verschiedener Herrschaftsgebiete, darunter das Kurfürstentum Trier und das Herzogtum Luxemburg. Heute ist Ürzig eine selbständige Stadt, die Teil der Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues ist. Die Stadt hat viele historische Gebäude, darunter die katholische Pfarrkirche St. Maternus, die im 18. Jahrhundert erbaut wurde.